2025 ist Thomas-Mann-Jahr!

Wie war Thomas Mann als Kind? Woran hatte er Freude, was machte ihm Spaß? Wie war sein Verhältnis zu anderen berühmten Zeitgenossen, etwa Bertolt Brecht oder Albert Einstein? In »Thomas Mann. Ein Lebensbild in Anekdoten« spürt Renate Hoffmann auf liebevolle und humorvolle Weise dem Menschen Thomas Mann nach. Anhand einer Fülle von überlieferten Begebenheiten aus dem Leben des Schriftstellers, Briefen aus seiner Feder oder solchen seiner Frau Katia, seiner Kinder und Weggefärten zeichnet Hoffmann das Bild eines ungewöhnlichen Mannes. Feinsinnig, witzig, arbeitsam, aber in den alltäglichen Dingen, wie der Kindererziehung oder dem Haushalt, hoffnungslos überfordert. Ein Liebhaber von Goethe, Hunden, Reisen und Luxusvillen mit Blick aufs Wasser. Charmant und „drollig“, aber auch mutig und politisch engagiert, wie seine über Radio verbreiteten Botschaften an die deutschen Hörer beweisen, die Adolf Hitler erzürnten. 

Spannung pur für junge Krimi-Fans!

Mysteriös geht es in Wolfsruh zu, wo Jean-Paul, genannt Jampoll, seine Ferien bei den Großeltern verbringt. Der Großvater verhält sich merkwürdig und dann ist da noch ein seltsamer Fremder, dem Jampoll immer wieder begegnet und auf den der Großvater gar nicht gut zu sprechen ist. Die beiden Männer scheint ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit zu verbinden und alle Wege führen zur »Käuzchenkuhle«. Was ist an dem Tümpel passiert, wovon niemand wissen darf? Jampoll und seine Freunde begeben sich auf Spurensuche ...

Zum 80. Jahrestag der Befreiung

 Am 8. Mai erinnert Deutschland mit einem Feiertag und unzähligen Veranstaltungen an die Befreiung von Nationalsozialismus, die sich 2025 zum 80. Mal jährt. Auch die Eulenspiegel Verlagsgruppe möchte zur Erinnerungskultur beitragen und bietet vielfältige Werke an. Etwa über die Konzentrationslager, in denen Millionen von Menschen den Tod fanden. Die renommierte Historikerin Dr. Susanne Willems hat in jahrelanger Forschung Fakten darüber zusammengetragen, wie das Konzentrationslager Auschwitz konzipiert, erbaut und genutzt wurde und welche tragende Rolle dabei die deutsche Industrie spielte. Ihre Forschungsergebnisse hat Willems im Bildband »Auschwitz. Die Geschichte des Vernichtungslagers« und im anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers durch die Rote Armee erschienenen Taschenbuch »Auschwitz. Terror – Sklavenarbeit - Völkermord« detailliert dargelegt.

Jetzt bestellen!

Am 20. April feierte Kabarett-Urgestein Wolfgang Schaller seinen 85. Geburtstag. Doch der vielseitige Künstler und langjährige Leiter der Dresdner »Herkuleskeule« ist auch in diesem ehrwürdigen Alter kein bisschen leise, und noch lange nicht fertig! Seine Fans können ihn auch 2025 noch regelmäßig auf der Bühne sehen. Vielleicht das größte Geschenk zum halbrunden Jubiläum hat sich Schaller aber selbst gemacht, und zwar mit seinem neuen Buch »Zeitenwände. Atemlos durch die Macht und andere satirische Jahresringe«.

Jetzt die Extraportion Humor bestellen!

Nichts zu Lachen? Da können wir helfen! Mit diesen Neuerscheinungen kommen Sie garantiert gut gelaunt durch den Frühling! Gegen den Frust beim Bahnfahren hilft »Bahn-Bingo. Geschichten, die ankommen«. Autor Mark Daniel ist trotz Verspätungen und überfüllten Zügen ein leidenschaftlicher Bahnfahrer und auf seinen Zugreisen hat er so manche kuriose Situation oder lustige Durchsage mitbekommen – und aufgeschrieben. Statt Bahn-Bashing zu betreiben, nimmt Daniel es mit Humor. Außerdem hat er mit verschiedenen DB-Angestellten über ihren Arbeitsalltag gesprochen und sogar ein Interview mit dem Mann gemacht, dessen Stimme Sie bundesweit an den Bahnsteigen über Verspätungen informiert. »Bahn-Bingo. Geschichten, die ankommen« - ein Muss für Ihre nächste Zugreise!