Sortierung nach 
  Seite 1 von 18  
Ein Skandal, der nicht verjährt
Michael Schmidt

Ein Skandal, der nicht verjährt

Wie der Westen die ostdeutsche Wissenschaft liquidierte: Der Fall Horst Klinkmann

Nach der Wende abgesägt! Horst Klinkmann, international renommierter Mediziner aus Rostock, 1990 von den Gelehrten und Mitarbeitern an die Spitze der Akademie der Wissenschaften der DDR gewählt, wurde zwei Jahre darauf der Rostocker Universität verwiesen. Nicht selten witterte westdeutsches Personal aus zweiter und ...

22,– €
Weiterlesen ...
Der Fall Shannon oder Tribunal des Gewissens
Clare Daly, Mick Wallace

Der Fall Shannon oder Tribunal des Gewissens

Ein Antikriegsprozess

Die irischen Parlamentsabgeordneten Clare Daly und Mick Wallace überstiegen den Zaun des Shannon Airports, um ein US-Militärflugzeug auf illegale Waffen zu kontrollieren – und wurden verhaftet. Welche Verantwortung tragen europäische Länder in völkerrechtswidrigen Kriegen? Was bleibt denen, die sich weigern ...

28,– €
Weiterlesen ...
»Viele nennen mich verrückt«
Thomas Hillebrandt, Guido Kunze

»Viele nennen mich verrückt«

Guido Kunze – Unterwegs zwischen Alltag und Abenteuer

Wie überholt man Profis bei der Tour de France? Wie überlebt man 50 Grad Hitze in der Wüste? Es sind außergewöhnliche Herausforderungen, denen sich Guido Kunze stellt, und es sind faszinierende Geschichten, die er darüber erzählen kann...

28,– €
Weiterlesen ...
Kleine weiße Friedenstaube
Thomas Kupfermann (Hrsg.)

Kleine weiße Friedenstaube

Geschichten aus der DDR

Kleine weiße Friedenstaube

18,– €
Weiterlesen ...
Durch die Republik
Sabine Friedrichs (Hrsg.)

Durch die Republik

Ein Kaleidoskop der DDR

Da war ein Land, das hieß DDR – Wusstest du eigentlich, dass ...? In verblüffenden Rankings und Listen wurden hunderte von wissenswerten und kuriosen Fakten zusammengestellt: die Farbpalette des Trabants, Zirkusnummern, Kunstdiebstähle, Spielzeug made in GDR, spektakuläre Fluchten. Erstes und Letztes, Größtes und Klein

18,– €
Weiterlesen ...
Kunst der Zersetzung
Wolfgang Schmidt

Kunst der Zersetzung

Manipulationstechniken der Nachrichtendienste

»Nichts wird so fest geglaubt, wie das, was wir am wenigsten wissen«, meinte Montaigne vor fünfhundert Jahren. Dieses Prinzip machten sich durch die Jahrhunderte Geheimdienste zu eigen. Sie verbreiteten zielgerichtet Gerüchte und Lügen...

22,– €
Weiterlesen ...
Konrad Wolf: Kriegstagebuch und Briefe 1942-1945
Paul Werner Wagner (Hrsg.), Konrad Wolf

Konrad Wolf: Kriegstagebuch und Briefe 1942-1945

Konrad Wolf war neunzehn, als er mit der Roten Armee Berlin erreichte. Er hatte 1933, als Achtjähriger, mit seiner Familie vor den Nazis aus Deutschland fliehen müssen. Als sowjetischer Staatsbürger wurde er im Dezember 1942 zum...

24,– €
Weiterlesen ...
Propagandabomben und Flugblattgranaten über Kiew
Georg Tidl

Propagandabomben und Flugblattgranaten über Kiew

Nationalsozialistische Propagandawaffen im Kampf gegen die Rote Armee

Kriegspropaganda kennt nicht nur die Feindbildbeschwörung zwecks Stählung des Kriegswillens auf der eigenen Seite. Die Nazis richteten ihre Propaganda auch an den Feind selbst. Eine Propagandaflut unvorstellbaren Ausmaßes ergoss sich über...

20,– €
Weiterlesen ...
Kriegstüchtig. Nein Danke
Jörg Arnold, Peter-Michael Diestel

Kriegstüchtig. Nein Danke

Plädoyer für Frieden und Völkerrecht

»Wir können das Arsenal der Waffen nicht aus der Welt schreiben, aber wir können das Arsenal der Phrasen, die man hüben und drüben zur Kriegführung braucht, durcheinanderbringen.« (Max Frisch) Das Kriegsgeschrei nimmt zu, die Menschen...

12,– €
Weiterlesen ...
Chinas Gegenentwurf
Uwe Behrens

Chinas Gegenentwurf

Ein Weg in die Zukunft?

Uwe Behrens lebte fast dreißig Jahre in China, bereist das Land immer wieder und erkundet den Umbruch. Was passierte beim rasanten ökonomischen Aufstieg mit den Chinesen, wie veränderte sich ihr Leben? Welchen Gewinn brachte die Transformation der Wirtschaft für den Einzelnen, welchen für die Gesellschaft?

20,– €
Weiterlesen ...
  Seite 1 von 18