Sortierung nach 
  Seite 1 von 12  
Die Friedriche, die Wilhelme und ihre Frauen
Margarete Drachenberg (Hrsg.)

Die Friedriche, die Wilhelme und ihre Frauen

Anekdoten aus Preußen

Neun preußische Könige hatten von 1701 bis 1918 das Sagen – im Staat, am Hofe und bei ihren Frauen. Zeit, Sitte und Hofprotokoll bestimmten die Pflichten, die preußische Königinnen zu erfüllen hatten. Manche verschaffte sich Freiräume, ...

15,– €
Weiterlesen ...
Brechts Lai-tu
Jan Knopf (Hrsg.), Hans Bunge

Brechts Lai-tu

Erzählt von Ruth Berlau, aufgeschrieben von Hans Bunge

»Schwächen. Du hattest keine. Ich hatte eine: Ich liebte«, schreibt Ruth Berlau an Bertolt Brecht, den großen Dramatiker und Kommunisten des 20. Jahrhunderts. Als seine langjährige Mitarbeiterin und zeitweilige Geliebte war ihr Blick auf ...

24,– €
Weiterlesen ...
Wie wir lebten, wer wir waren

Wie wir lebten, wer wir waren

Geschichten aus der DDR

Geschichtsbuch oder Zeitkapsel? Ein Blick zurück, der Erinnerungen weckt und Lebenswerte und -ansprüche sichtet. Geschichten über Erlebnisse oder Situationen, die nur in der DDR geschehen oder entstehen konnten. Kein Ausmitteln à la »es ...

16,– €
Weiterlesen ...
Dichten, bis ich Dresche kriege
Marco Tschirpke

Dichten, bis ich Dresche kriege

Politische Lyrik

Politische Lyrik und auch noch heitere? Ist das nicht Kunst von gestern? Und fordert unsere Weltlage nicht andere Mittel? – Das sind Fragen, die den Humoristen Marco Tschirpke nicht scheren. Ungerührt, doch nicht unbekümmert, fertigt er ...

15,– €
Weiterlesen ...
Die fitten Jahre sind vorbei

Wenn Sie alljährlich Ihren 39. Geburtstag feiern... Wenn das Versprechen »für dichtes Haar bis ins hohe Alter« Sie zum Kauf genau dieses Shampoos verlockt... Wenn Sie mit Ihren Freundinnen nicht mehr über die große Liebe, sondern über...

10,– €
Weiterlesen ...
Du bist für misch wie Camembert
Thilo Bock

Du bist für misch wie Camembert

Verfressene Verse

Mit Essen spielt man nicht, sagen die Eltern. Mit Sprache schon, sagt Thilo Bock. Also stimmt der Mann in sieben mal sieben Gedichten das Hohelied der Genüsse an. Mit gepfeffertem Humor und reichlich Sinn fürs Kulinarische kommt er vom...

16,– €
Weiterlesen ...
»Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!«
Walter Püschel (Hrsg.), Max Liebermann

»Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!«

Anekdoten

Über Max Liebermann, bekannt für seine pointierten Aussprüche, kursierten im Berlin des Kaiserreichs und der Weimarer Republik zahlreiche Anekdoten. Sie sind von Reportern und Kunstliebhabern notiert worden, wurden in Künstlerkreisen und...

12,– €
Weiterlesen ...
Du küsst wie Rachmaninow
Siegfried Kühn

Du küsst wie Rachmaninow

Eine Liebesgeschichte

In Potsdam gibt es das von düsteren Gerüchten umwaberte »Militärstädtchen« der Sowjetarmee. Die hält enge Verbindung zum Geheimdienst des Landes. In Potsdam, so legt es das Abkommen fest, residieren auch die Militärmissionen der...

17,– €
Weiterlesen ...
Zweites Grab, halber Preis
Annemieke Hendriks

Zweites Grab, halber Preis

Eine Geschichte vom Leben und Sterben

Der Ehemann einer niederländischen Publizistin in Berlin ist gestorben. Sie hat ihn auf einem kleinen Friedhof in der Nähe ihrer Wohnung begraben. In dem Jahr, das folgt, verbringt sie viel Zeit auf dieser Insel mitten im hektischen...

14,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
»... und wundere mich, dass ich noch lebe«
John Buck (Hrsg.), Albert Schaefer-Ast

»... und wundere mich, dass ich noch lebe«

Briefe und Burlesken von Albert Schaefer-Ast

Albert Schaefer-Ast war in ganz Deutschland für seine humorvollen Zeichnungen, Illustrationen und aquarellierten Naturstudien bekannt. Die Nazis belegten ihn mit Berufsverbot. Der Maler zog sich nach Prerow auf dem Darß zurück und...

16,– €
Weiterlesen ...
  Seite 1 von 12