Eulenspiegel Verlag
Die fitten Jahre sind vorbei
Uns doch egal!
Wenn Sie alljährlich Ihren 39. Geburtstag feiern... Wenn das Versprechen »für dichtes Haar bis ins hohe Alter« Sie zum Kauf genau dieses Shampoos verlockt... Wenn Sie mit Ihren Freundinnen nicht mehr über die große Liebe, sondern über...
Du bist für misch wie Camembert
Verfressene Verse
Mit Essen spielt man nicht, sagen die Eltern. Mit Sprache schon, sagt Thilo Bock. Also stimmt der Mann in sieben mal sieben Gedichten das Hohelied der Genüsse an. Mit gepfeffertem Humor und reichlich Sinn fürs Kulinarische kommt er vom...
»Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!«
Anekdoten
Über Max Liebermann, bekannt für seine pointierten Aussprüche, kursierten im Berlin des Kaiserreichs und der Weimarer Republik zahlreiche Anekdoten. Sie sind von Reportern und Kunstliebhabern notiert worden, wurden in Künstlerkreisen und...
Die Hummel in meinem Garten
Grüner wird’s nicht
Nicht nur das physikalische Rätsel, wieso Hummeln überhaupt fliegen können, ist ungelöst. Dass Hummeln gerne philosophieren und Drinks genießen, wissen die Wenigsten. Auch nicht der Arzt, in dessen Garten eines Frühjahrs ein besonders...
Du küsst wie Rachmaninow
Eine Liebesgeschichte
In Potsdam gibt es das von düsteren Gerüchten umwaberte »Militärstädtchen« der Sowjetarmee. Die hält enge Verbindung zum Geheimdienst des Landes. In Potsdam, so legt es das Abkommen fest, residieren auch die Militärmissionen der...
E.T.A. Hoffmann
Ein Lebensbild in Anekdoten
Der Zwerg Zinnober, das Fräulein Scuderi, der Mönch Medardus, der sprechende und schriftstellernde Kater Murr – bunt ist die Palette der Hoffmanschen Figuren, der zarten oder garstigen Märchengestalten, der Doppelgänger, Träumer,...
Es war einmal ein Märchenerzähler, der war beliebt im ganzen Land. Daher durfte er zur besten, nämlich zur Weihnachtszeit ein Märchen »zwischen Frühstück und Gänsebraten« servieren. Als das Land nicht mehr war, erzählte er seine Märchen …
Warte, bis es dinkel wird
Kulinarische Geschichten
Die Liebe zu leckeren Speisen verbindet uns Menschen seit jeher. Ob Gourmet oder Imbissbudenfreund, ob Frutarier oder Slow-Food-Liebhaber – Essen macht glücklich. Die Geschichten dieses Buches erzählen von der Liebe zum Essen und den...
Zweites Grab, halber Preis
Eine Geschichte vom Leben und Sterben
Der Ehemann einer niederländischen Publizistin in Berlin ist gestorben. Sie hat ihn auf einem kleinen Friedhof in der Nähe ihrer Wohnung begraben. In dem Jahr, das folgt, verbringt sie viel Zeit auf dieser Insel mitten im hektischen...
»... und wundere mich, dass ich noch lebe«
Briefe und Burlesken von Albert Schaefer-Ast
Albert Schaefer-Ast war in ganz Deutschland für seine humorvollen Zeichnungen, Illustrationen und aquarellierten Naturstudien bekannt. Die Nazis belegten ihn mit Berufsverbot. Der Maler zog sich nach Prerow auf dem Darß zurück und...