Neuerscheinungen
Die Friedriche, die Wilhelme und ihre Frauen
Anekdoten aus Preußen
Lebendige Geschichte in pointierten Portraits: Preußische Könige, deutsche Kaiser und die starken Frauen hinter ihnen – Leben am Hofe der Hohenzollern. Neun preußische Könige hatten von 1701 bis 1918 das Sagen – im Staat, am Hofe und bei ihren Frauen. Zeit, Sitte und Hofprotokoll bestimmten die Pflichten, die ...
Fit für das, was da noch kommt!
Das Alter kann warten
Alles schon erlebt, alles schon gehabt, was soll da noch kommen? Diese Geschichten erzählen, wie es anders geht. Ältere Damen und Herren joggen, tanzen, klettern und lachen sich hier durch den Alltag. Es ist doch gar nicht schwer, sich...
Am Anfang war das Wort
Göttliche Witze
»Wenn Gott keinen Spaß verstünde, so möchte ich nicht in den Himmel!«, sagte einst Martin Luther. Was dem Herrn recht ist, sollte seinen Schäfchen billig sein. Also gibt es hier – für den Spaß und zu Nutz und Frommen aller Gläubigen und...
Das große Anti-Kriegs-Buch. Ein Standardwerk, dessen Aktualität nicht ab-, sondern zunimmt. Brechts Kriegsfibel ist das große Anti-Kriegs-Buch. Es erschien 1955, ein Jahr vor seinem Tod, zum ersten Mal – und seither in vielen Ländern. Diese neue, sechste Auflage wurde herausgegeben von Barbara Brecht-Schall. ...
Rainer Kirsch wollte »bleibende Bilder von der Welt« schaffen, »intensive Momentaufnahmen«. Diesen Anspruch löste er in souveräner Formenvielfalt und höchster Sprachvirtuosität ein und wurde zu einem der wichtigsten Lyriker. Weltbezug war...
Friedrich II. – Wonach er sich zu richten hat
Urteile und Verfügungen
Friedrich II., der sich als ersten Diener seines Staates sah, hat fleißig Akten durchgearbeitet – und kommentiert. Alles ging über seinen Schreibtisch – das Wichtige wie das Lächerliche. Die Verfügungen, die Friedrich an den Rand kritzelte, zeigen einen großen Denker. – Mit Zeichnungen von Adolph Menzel.
Zeitenwände
Atemlos durch die Macht und andere satirische Jahresringe
Wolfgang Schaller rennt an gegen Zeitenwände. Und beweist einmal mehr, dass er, wie einst Dieter Hildebrandt über ihn sagte, »nicht den leichten Weg des bloßen Spaßmachers, sondern den schweren des politischen Satirikers« geht. Links und...
Ostsüppchen bleibt Ostsüppchen 3.0
Stars, Rezepte, Küchentratsch – reloaded
Man kennt das: nirgendwo lässt es sich so gut plaudern wie in der Küche. Entertainerin Dagmar Gelbke hat eine muntere Gauklertruppe eingeladen, in gesetzteren Worten gesagt: Leute von Rang und Namen auf Bühne, im Film und Fernsehen...
Warum ich nun mal Ossi bin
Lieder aus dem Arbeitszimmer
Der einst sang »Sag mir, wo du stehst«, das wohl verbreitetste Lied der Singebewegung, ist wach und eingriffslustig geblieben. Er hat neue Lieder geschrieben, mit denen er auf neue politische Lagen und die Hoffnungen, die Gefühle, die...
Als Marx im Lotto gewann
Kleine Geschichten über große Geister
Was wäre, wenn? Diese Frage kann der Phantasie Flügel verleihen. Was wäre zum Beispiel, wenn Karl Marx sechs Richtige im Lotto gehabt hätte? Oder wenn Jesus seinen Lebensabend im Kreise seiner Familie hätte verleben können? Wenn Hermann...