Biografie
33 Monate
Erinnerungen an Werner Seelenbinder
Werner Seelenbinder wird in Stettin geboren, 1909 zieht Familie nach Berlin-Friedrichshain. Die Mutter betreibt einen Krämerladen, der Vater wird als Soldat einberufen. Mit harter körperlicher Arbeit hält Seelenbinder sich und die Familie...
Mäander der Erinnerungen
Generation im Abendlicht
Walter Heynowski war einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer. Gemeinsam mit Gerhard Scheumann hat er das Filmstudio H&S betrieben. Mit »Generation im Abendlicht« präsentiert Walter Heynowski nun den zweiten Teil seiner Biografie, die er montiert wie einst seine Filme.
Soul komplex
Eine Zeitreise von 1940 bis heute
Er IST »Modern Soul«! Die Fans trampten landauf, landab der Band hinterher, wer wollte denn ein Modern-Soul-Konzert verpassen!? Aus der DDR heraus schrieb die Band internationale Musikgeschichte. Vor Kurzem feierte Modern Soul sein...
»Ich bin Physiker und Kleinkapitalist«
Die Erlebnisse eines Wirtschaftskapitäns aus dem Osten
Schimko verfügt über mehr als dreißig Patente und unzählige Anekdoten, die er im Laufe seines Lebens als Wissenschaftler und Wirtschaftler gesammelt hat. Der studierte Physiker war einst Forschungsdirektor im Werk für Fernsehelektronik in Berlin-Schöneweide und sollte im Herbst ’89 ...
Mach’s noch einmal, Toni Krahl! Und er macht es. Noch einmal nimmt er seine Fans mit in die Welt der Rockmusik und in seine Lebensgeschichte. In seinem wunderbaren Buch »Rocklegenden« hatte er von seinen ersten Schritten als Musiker –...
Ostsüppchen bleibt Ostsüppchen 3.0
Stars, Rezepte, Küchentratsch – reloaded
Man kennt das: nirgendwo lässt es sich so gut plaudern wie in der Küche. Entertainerin Dagmar Gelbke hat eine muntere Gauklertruppe eingeladen, in gesetzteren Worten gesagt: Leute von Rang und Namen auf Bühne, im Film und Fernsehen...
Über 200.000 Menschen aus 30 Nationen wurden im KZ Mauthausen und seinen Nebenlagern gequält und zur Arbeit gezwungen – über 100.000 von ihnen starben an den Folgen von Misshandlung, Unterernährung, Krankheiten, ...
Friedrich der Große
Ein Lebensbild in Anekdoten
»Querpfeifer und Poet« – Friedrich der Große im Schlaglicht der Anekdote: Über kaum einen Monarchen kursieren mehr Anekdoten als über Friedrich den Großen. Mit seinen geistreichen Sottisen, seinem facettenreichen Charakter, seiner widersprüchlichen Politik sorgte er selbst für reichlich Stoff.
Die falschen Fragen gestellt
Journalist in zwei deutschen Staaten
Das darf man so nicht schreiben – das entspricht nicht unseren Werten. Worin unterscheidet sich staatliche Zensur von liberaler Wertejournaille und ist der Unterschied wirklich so groß? Mattthias Krauß studierte 1982 Journalismus in...
Mein herzzerreißender Feind
und andere Erzählungen
Ein Bildhauer, der seine Marx- und Engels-Plastiken köpft, ein Dokumentarfilmer, der die Sprengung einer Kirche filmt und am Ende »den Staub in eine himmlische Wolke verwandelt«, ein Barde, der davon singt, nichts zu verschweigen »in...