Sortierung nach 
  Seite 1 von 19  
Friedrich II – Wonach er sich zu richten hat
Georg Piltz (Hrsg.)

Friedrich II – Wonach er sich zu richten hat

Urteile und Verfügungen

Friedrich II., der sich als ersten Diener seines Staates sah, hat fleißig Akten durchgearbeitet – und kommentiert. Alles ging über seinen Schreibtisch – das Wichtige wie das Lächerliche. Die Verfügungen, die Friedrich an den Rand kritzelte, zeigen einen großen Denker. – Mit Zeichnungen von Adolph Menzel.

12,– €
Weiterlesen ...
Kriegsfibel
Barbara Brecht-Schall (Hrsg.), Bertolt Brecht

Kriegsfibel

Das große Anti-Kriegs-Buch. Ein Standardwerk, dessen Aktualität nicht ab-, sondern zunimmt. Brechts Kriegsfibel ist das große Anti-Kriegs-Buch. Es erschien 1955, ein Jahr vor seinem Tod, zum ersten Mal – und seither in vielen Ländern. Diese neue, sechste Auflage wurde herausgegeben von Barbara Brecht-Schall. ...

24,90 €
Weiterlesen ...
Auschwitz
Susanne Willems

Auschwitz

Die Geschichte des Vernichtungslagers

Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Neu an dieser Publikation ist auch der optische Zugang ...

29,99 €
Weiterlesen ...
Tod durch Genickschuss
Wolfgang Mahlich

Tod durch Genickschuss

Übergelaufen, verurteilt, gerichtet – das Schicksal dreier DDR-Spione

Sie war eines der am besten gehüteten Geheimnisse der DDR – die Todesstrafe; vollstreckt an Kriegsverbrechern, Mördern, politischen Gefangenen. Zu den letzten Delinquenten zählten drei Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit,...

20,– €
Weiterlesen ...
Gestaltung und Veränderung
Egon Krenz

Gestaltung und Veränderung

Erinnerungen

Der zweite Band der Memoiren des einstigen Staatschefs der DDR führt direkt in den Inner Circle der Staatsführung und in jene Phase, die mittels Wandel durch Annäherung die friedliche Koexistenz sichern soll. Krenz richtet sein Augenmerk...

26,– €
Weiterlesen ...
Feindbild China
Uwe Behrens

Feindbild China

Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen

China – das Reich der Mitte hat in den letzten Jahrzehnten einen beispielhaften wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Uwe Behrens, der 27 Jahre in diesem Land lebte und arbeitete, informiert in zehn Frageblöcken kenntnisreich, wie die...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Das Zeitalter der Idiotie
Ramon Schack

Das Zeitalter der Idiotie

Wie Europa seine Zukunft verspielt

Peter Scholl-Latour, der Altmeister der journalistischen Reportage, lieferte vor etwa zehn Jahren den Titel für dieses Buch. Der umtriebige, weltläufige Reporter mit dem klaren analytischen Blick ist lange tot, das von ihm so bezeichnete...

18,– €
Weiterlesen ...
Wie ich meine Uni verlor
Michael Meyen

Wie ich meine Uni verlor

Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen

Das Land steht still. Innovation findet anderenorts statt. Fortschritt auch. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon: die Wissenschaft. Das ist ein Apparat, eine Behörde, eine Anstalt. Unterworfen der Politik, beherrscht von Unternehmen,...

15,– €
Weiterlesen ...
Schlesien
Horst Klante

Schlesien

Flucht, Vertreibung und Neubeginn

In der Mitte der vierziger Jahre fand die größte Völkerwanderung der Geschichte statt. Die einen flohen vor der Front aus Furcht vor der Rache, die anderen mussten die Heimat verlassen, weil die alliierten Siegermächte es in Potsdam so...

14,– €
Weiterlesen ...
Auf neuen Gleisen
Wolfgang Scherz

Auf neuen Gleisen

Die Abwicklung der Deutschen Reichsbahn

Die Deutsche Reichsbahn war der größte Arbeitgeber in der DDR. Als sich das Land von der politischen Bühne verabschiedete, wurde sie zum Sanierungsfall. Wolfgang Scherz, damals in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt...

20,– €
Weiterlesen ...
  Seite 1 von 19