Sortierung nach 
  Seite 1 von 18  
Null Toleranz
Michael Knape

Null Toleranz

Mein Kampf gegen Nazis, Rocker, Hooligans

»Null Toleranz – wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape. Berlins dritthöchster Polizist hatte 1970 im Westteil der Stadt aus Überzeugung die ...

20,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Big Bang in der Ukraine
Rainer Rupp

Big Bang in der Ukraine

Wie die USA sich die Welt zu unterwerfen versuchen

Der aktuelle Krieg in der Ukraine ist kein regionaler Konflikt zwischen zwei ehemaligen Sowjetstaaten, sondern eine geostrategische Auseinandersetzung zwischen „dem Westen“ (der USA und ihren Verbündeten) und Russland mit dem Ziel, das...

20,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Wie es ist, darf es nicht bleiben
Werner Heine

Wie es ist, darf es nicht bleiben

Über den Wert der westlichen Werte

Die Angst regiert unser Denken. Kollabiert der freie Westen? Ist unsere Lebensweise in Gefahr? »Was da zu zerbrechen droht, war in Wahrheit nie zusammen«, antwortet Werner Heine, der sein Leben lang als Journalist gearbeitet hat. In...

20,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
Lutz Herden, Wolfgang Herles, Luc Jochimsen, Michael Schmidt

Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

Berichte von Beteiligten

Nicht erst seit dem Skandal beim RBB und den beim NDR sichtbaren Problemen ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen ins Gerede gekommen. Seit Jahren wird der Verlust an Glaubwürdigkeit sowohl der Sender und deren Repräsentanten als auch...

20,– €
Weiterlesen ...
Aus die Maus
Zaklin Nastic

Aus die Maus

Der Blick von unten auf die da oben

Żaklin Nastić ist unzufrieden mit dem Zustand der Gesellschaft, der Welt und ihrer Partei. Als Menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion hat sie ebenfalls tausende Gründe zur Klage. Doch Jammern und Barmen helfen nicht...

16,– €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
Zwischen Wut und Verzweiflung
Wolfgang Berghofer

Zwischen Wut und Verzweiflung

Nüchterne Bilanz nach 80 Jahren

Berghofer gehört zu den namhaften Akteuren der Wendezeit. Als Dresdner OB suchte er als einer der ersten DDR-Politiker das Gespräch mit der Opposition. Er wurde stellvertretender Parteivorsitzender der SED-PDS und wollte mit Aplomb und...

18,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Denken und Planen für Berlin und anderswo
Manfred Zache

Denken und Planen für Berlin und anderswo

Vom Generalbebauungsplaner der Hauptstadt der DDR zum Stadtentwicklungsplaner für das wiedervereinte Berlin

Manfred Zache hat auf mehreren Kontinenten Spuren hinterlassen. Er war und ist Städteplaner und Architekt. Als Berlin Hauptstadt der DDR war, arbeitete er an deren Generalbebauungsplan. Als Berlin Bundeshauptstadt geworden war, arbeitete...

40,– €
Weiterlesen ...
Schwach. Langsam. Ideenlos.
Quirin Graf Adelmann

Schwach. Langsam. Ideenlos.

Herrschaft der Mittelmäßigkeit

Wir sind nicht tot. Wir hören nur auf zu leben: In Krisenzeiten zeigt sich, ob Politik und Verwaltung können oder eben nicht: Letzteres trifft zu. Seit mehr als einem Jahrzehnt drucken Regierungen Geld. Die Menschen haben sich daran...

20,– €
Weiterlesen ...
Spione im Vatikan
Yvonnick Denoël

Spione im Vatikan

Die geheimen Kriege der katholischen Kirche

In der Welt der Geheimdienste ist der Vatikan einzigartig: ein Kleinstaat und gleichzeitig eine globale Autorität, immer beteiligt am »Great Game« der geopolitischen Mächte. Denoel untersucht beide Seiten: die Geheimoperationen des ...

38,– €  | eBook 24,99 €
Weiterlesen ...
Die neue Militärmacht
Jürgen Heiducoff

Die neue Militärmacht

Welche Pläne verfolgt Peking?

Im Südchinesischen Meer kreuzen die Schiffe der NATO, darunter auch eine deutsche Fregatte. Die USA liefern atomgetriebene Atom-U-Boote an Australien und riskieren dafür einen Streit mit ihren Verbündeten in Europa. Und der US-Präsident ...

18,– €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 1 von 18