Neuerscheinungen
Null Toleranz
Mein Kampf gegen Nazis, Rocker, Hooligans
»Null Toleranz – wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape. Berlins dritthöchster Polizist hatte 1970 im Westteil der Stadt aus Überzeugung die ...
Aus die Maus
Der Blick von unten auf die da oben
Żaklin Nastić ist unzufrieden mit dem Zustand der Gesellschaft, der Welt und ihrer Partei. Als Menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion hat sie ebenfalls tausende Gründe zur Klage. Doch Jammern und Barmen helfen nicht...
Wie es ist, darf es nicht bleiben
Über den Wert der westlichen Werte
Die Angst regiert unser Denken. Kollabiert der freie Westen? Ist unsere Lebensweise in Gefahr? »Was da zu zerbrechen droht, war in Wahrheit nie zusammen«, antwortet Werner Heine, der sein Leben lang als Journalist gearbeitet hat. In...
Die letzte Baustelle
Wahre Kriminalfälle
Ein Bauunternehmer ist ermordet worden. Der Mann hat sich in seinem Leben viele Feinde gemacht, entsprechend groß ist der Kreis der Tatverdächtigen. Doch alle Spuren verlaufen im Sand, bis die Polizei die Sprachnachricht »Der Abriss ist...
Blonder Strubbelkopf, aus den Augen blickt der Schalk, Lebensspuren im hellwachen, klugen Gesicht. Von dieser Frau lässt man sich gern etwas erzählen über das Leben und über die Kunst, der sie sich mit Haut und Haar verschrieben hat.
Mord im Milieu
Spektakuläre Kriminalfälle
Authentische Kriminalfälle aus Berlin, erzählt vom Ermittler.März 1990, Berlin-Lichtenberg. Das Mädchen, das erdrosselt gefunden wird, ist gerade 18 Jahre. Der Fall scheint klar. Hier, An der Frankfurter Allee, wo um 1990 ein neuer ...
Denken und Planen für Berlin und anderswo
Vom Generalbebauungsplaner der Hauptstadt der DDR zum Stadtentwicklungsplaner für das wiedervereinte Berlin
Manfred Zache hat auf mehreren Kontinenten Spuren hinterlassen. Er war und ist Städteplaner und Architekt. Als Berlin Hauptstadt der DDR war, arbeitete er an deren Generalbebauungsplan. Als Berlin Bundeshauptstadt geworden war, arbeitete...
Schwach. Langsam. Ideenlos.
Herrschaft der Mittelmäßigkeit
Wir sind nicht tot. Wir hören nur auf zu leben: In Krisenzeiten zeigt sich, ob Politik und Verwaltung können oder eben nicht: Letzteres trifft zu. Seit mehr als einem Jahrzehnt drucken Regierungen Geld. Die Menschen haben sich daran...