Sachbuch
Spätestens seit im Frühjahr 2020 Lebensmittel in den Supermärkten knapp wurden, kennen wir alle dieses Gefühl der Unsicherheit: Müssen wir uns Sorgen machen, dass unser Versorgungssystem gefährdet ist? War das umfassende Vorsorgen,...
Hass von oben, Hass von unten
Klassenkampf im Internet
Viel ist in letzter Zeit von »Hate Speech« und Hass im Netz die Rede. Caroline Emcke und Sascha Lobo sind dabei, es gibt die Socialmedia-Kampagne #GegendenHass, und auch die Bundesregierung lässt sich in diesem Kampf nicht lumpen. Wir...
Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin: Clara Zetkin initiierte mehr als nur den Internationalen Frauentag
Klug, mutig, unbequem – Der Name Clara Zetkin signalisiert Widerstand. Vehement...
Berlin als Pharmazie-Stadt?! Und ob! Ob Uran, Haushaltszucker oder Tussamag-Hustensaft, wir verdanken den Berliner Apothekern einiges! Aber auch Giftmorde, Medikamentenskandale und illegale bunte Pillen gehören zu Historie und Gegenwart Berlins. Die ...
Ihr Kampf
Wie Höcke & Co. die AfD radikalisieren
Rechte Flügelschläge aus dem Hinterhalt: Laut, extremistisch und gut organisiert - Die akute Gefahr der steigenden Radikalisierung
Gott Go Home!
Friede auf Erden gibt es nur ohne Religion
Wer im Christentum eine Grundlage westlicher Werte erkennen will, hat nie die Zehn Gebote gelesen.
Wie ich meine Zeitung verlor
Ein Jahrebuch
Eine ganz persönliche Journalisten-Geschichte, eine Geschichte über den ganzen Journalismus. Eine Desillusionierungs-Geschichte.
Der 8. Mai
Geschichte eines Tages
Dieses Buch ist eine vielstimmige Erzählung, die in das gleichzeitige Geschehen an verschiedenen Orten führt, eine Erzählung, die authentische Aussagen unterschiedlichster Akteure verarbeitet und somit teilhaben lässt am Erleben Betroffener und Beteiligter.
Das Treuhand-Trauma
Die Spätfolgen der Übernahme
Seit Jahren untersucht die Schweizer Soziologin Yana Milev, was beim Untergang der DDR und danach mit den Ostdeutschen passiert ist. Sie hat die Auswirkungen der Bonner Abwicklungs- und Anschlusspolitik seziert und die mediale Begleitung...
Kommunismus für Erwachsene
Linkes Bewusstsein und die Wirklichkeit des Sozialismus
Once upon a time in der deutschen Linken: Kapitalismuskritik ist inzwischen allgegenwärtig und zugelassene Folklore – auf dem Campus wie in Talkshows. Mit den ursprünglichen Zielen von Marx und Engels hat sie allerdings nichts mehr zu tun.