Sortierung nach 
  Seite 1 von 18  
Die falschen Fragen gestellt
Matthias Krauß

Die falschen Fragen gestellt

Journalist in zwei deutschen Staaten

Das darf man so nicht schreiben – das entspricht nicht unseren Werten. Worin unterscheidet sich staatliche Zensur von liberaler Wertejournaille und ist der Unterschied wirklich so groß? Mattthias Krauß studierte 1982 Journalismus in...

18,– €
Weiterlesen ...
Mäander der Erinnerungen
Walter Heynowski

Mäander der Erinnerungen

Generation im Abendlicht

Walter Heynowski war einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer. Gemeinsam mit Gerhard Scheumann hat er das Filmstudio H&S betrieben. Mit »Generation im Abendlicht« präsentiert Walter Heynowski nun den zweiten Teil seiner Biografie, die er montiert wie einst seine Filme.

28,– €
Weiterlesen ...
Im Leben gibt es keine Proben
Carmen-Maja Antoni, Brigitte Biermann

Im Leben gibt es keine Proben

Blonder Strubbelkopf, aus den Augen blickt der Schalk, Lebensspuren im hellwachen, klugen Gesicht. Von dieser Frau lässt man sich gern etwas erzählen über das Leben und über die Kunst, der sie sich mit Haut und Haar verschrieben hat.

20,– €  | eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Auf neuen Gleisen
Wolfgang Scherz

Auf neuen Gleisen

Die Abwicklung der Deutschen Reichsbahn

Die Deutsche Reichsbahn war der größte Arbeitgeber in der DDR. Als sich das Land von der politischen Bühne verabschiedete, wurde sie zum Sanierungsfall. Wolfgang Scherz, damals in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt...

20,– €
Weiterlesen ...
Waffen für die Welt
Fred Schumacher

Waffen für die Welt

Rheinmetall und das Geschäft mit dem Krieg

100 Milliarden »Sondervermögen« fürs Militär, ein »friedensverwöhntes« Volk, das wieder »kriegstüchtig« werden müsse, die Stationierung amerikanischer Raketen à la NATO-Doppelbeschluss »reloaded« – nicht wenig deutet darauf hin, dass ...

10,– €
Weiterlesen ...
Von Robotron bis Poly-Play
René Meyer

Von Robotron bis Poly-Play

Computer und Videospiele in der DDR

Robotron, Mikroelektronik Erfurt, Elektronische Bauelemente Teltow – gut ein halbes Dutzend Werke mit je mehreren zehntausend Beschäftigten fertigten Computer, Bauteile und Zubehör. Die DDR war keinesfalls eine elektronische Wüste...

20,– €
Weiterlesen ...
Der ewige Westen
Jürgen Große

Der ewige Westen

Wie ein Land nach sich selbst suchte und die alte Bundesrepublik fand

Die scheinbar unversöhnlichen Interpretationen des Ost-West-Verhältnisses sind allgegenwärtig. Entgegen der üblichen Herangehensweise, den Osten stets als zu analysierendes Objekt zu betrachten, richtet der Historiker und Philosoph Jürgen...

20,– €
Weiterlesen ...
Propagandabomben und Flugblattgranaten über Kiew
Georg Tidl

Propagandabomben und Flugblattgranaten über Kiew

Nationalsozialistische Propagandawaffen im Kampf gegen die Rote Armee

Kriegspropaganda kennt nicht nur die Feindbildbeschwörung zwecks Stählung des Kriegswillens auf der eigenen Seite. Die Nazis richteten ihre Propaganda auch an den Feind selbst. Eine Propagandaflut unvorstellbaren Ausmaßes ergoss sich über...

20,– €
Weiterlesen ...
Null Toleranz
Michael Knape

Null Toleranz

Mein Kampf gegen Nazis, Rocker, Hooligans

»Null Toleranz – wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape. Berlins dritthöchster Polizist hatte 1970 im Westteil der Stadt aus Überzeugung die ...

20,– €
Weiterlesen ...
Görlitzer Goldbroiler
Eveline Schulze

Görlitzer Goldbroiler

Die packendsten Fälle der Miss Marple aus der Neißestadt

Eveline Schulze legt zum zweiten Mal eine »Best-of-Sammlung« aus ihren Büchern mit authentischen Kriminalfällen vor. Thema der sechs Geschichten dieses Bandes: Gewaltdelikte gegen Frauen und Mädchen in der DDR. Ein 28-Jähriger erdrosselt...

18,– €
Weiterlesen ...
  Seite 1 von 18  
kataloge