Sachbuch
Langsame Entfernung
Gedanken, Gedichte und Voraussichten
Nein, eine Bilanz ist ihre Sache nicht, aber einen Rückblick gönnt sich Gisela Steineckert. Und ihre treuen Leser wissen um den Anlass, den 90. Geburtstag der Schriftstellerin. Besser aber wäre zu sagen, sie wagt diesen Rückblick. Denn...
Im Jahr des Roten Affen
Ein Nomade zwischen Jurte und Brandenburger Tor
Ein mongolischer Politiker und Diplomat über seine Jahre in DDR und BRD
Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer: Heinz Florian Oertels mitreißende Sportreportagen sind unvergessen. Das Buch vereint die besten Anekdoten, bewegendsten Erlebnisse und legendärsten Kommentare. In dieser Auswahl wird alles noch einmal erlebbar!
HEGEL to go
Vernünftige Zitate
Zum 250. Hegel-Geburtstag 2020: Keiner hat ihn verstanden - Zeit, ihn zu lesen
Gustav-Adolf Schur, genannt Täve, ist mehr als eine Radsportlegende. Mehr als eine Ikone des DDR-Sports. Er steht für ostdeutsche Grundtugenden: für Fleiß und Bescheidenheit, für Bodenhaftung und Ausdauer, für Anstand und Aufrichtigkeit...
ENGELS to go
Worte für Fortschritt und Emanzipation
Das Buch versammelt markante Zitate zum Verhältnis Mensch und Natur, führt mitten hinein in die dialektische Analyse von Geschichte und Gesellschaft und erlaubt die Annäherung an diesen genialen Denker, der sich selbst in den Schatten von...
ZETKIN to go
Starke Worte für die Rechte der Frauen
Radikal und mutig – Clara Zetkin im Zitat: Mit »Zetkin to go« erscheint eine Sammlung prägnanter Sprüche der proletarischen Frauenrechtlerin, eine Zitatensammlung aus Reden und Schriften, die nicht nur historische Positionierungen nachzeichnet, sondern zeigt, wie alte Fragen sich heute neu stellen.
Das Morgen im Gestern
Erkundungen eines Wessis im Osten
Eine Entdeckungsreise durch Ostdeutschland: Begegnungen mit den Puhdys in luftiger Höhe über dem Alexanderplatz, Diskussionen mit Hans-Eckardt Wenzel über das Künstlerleben in der DDR oder Plaudereien mit dem Nachbarn vom Campingplatz – Gerd Schumanns Erlebnisse lassen den Leser frische Ostluft schnappen.
Mit einer Flügeltür ins Freie fliegen
Gespräche
»Mit der Flügeltür ins Freie fliegen« bringt bislang unveröffentliche Gespräche und Briefe, die Anna Seghers mit dem NDL-Redaktuer Achim Roscher führte. Sie drehen sich um neue Literatur, um ästhetische Positionen, um historische Ereignisse – und stets auch um die Belange der schriftstellerischen Arbeit in der DDR.
BRECHT to go
Politische Gedichte von Bertolt Brecht
Brecht fragt, mit dem Finger auf jedem Posten, nach oben und unten; nach Arbeit, Brot, Freundlichkeit und Güte; nach Macht und Krieg; nach dem Eigentum. Das Bändchen enthält nicht nur berühmte große Gedichte – wie »Lob des Zweifels«,...