Aktuell

Einsam, zweisam, dreisam - Wenn die Spatzen zusammenrücken
»In einem leeren Haselstrauch, da sitzen drei Spatzen Bauch an Bauch ...« So beginnt »Die drei Spatzen«, das vielleicht schönste Gedicht über den Winter, über das Zusammenrücken in der kalten, dunklen Jahreszeit. Es ist Christian Morgensterns Plädoyer für Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt, das die drei Spatzen Erich, Franz und den frechen Hans seit Generationen in die Herzen aller Kindergartenkinder trägt. Anke am Berg illustriert mit viel Gefühl die kleine Spatzenwelt und liefert gleichzeitig ein fantastisches Winterpanorama, in dem die Kinder viele spaßige Entdeckungen machen können.
Fantastischer Kinderbuchspaß zum Frühjahr
Illustratorin Eva Langhorst zaubert in »Kleine Meise, kleine Meise...« ein wahrlich fantastisch anzuschauendes Kinderbuch zum spaßigen Frage- und Antwortlied von Alfred Kercher. Es erzählt von den kleinen Meisen, die sich im Winter auf mühsame Futtersuche begeben und erst im Frühjahr, wenn die Blumen wieder blühen und es angenehm warm ist, ihre schönsten Vogellieder zum Besten geben. Das bekannte Kinderlied veranschaulicht den alljährlichen Lauf der Natur und die Notwendigkeit eines fürsorglichen Miteinanders zwischen Menschen und Tieren.
Weiterlesen ...
Schauspielgröße und Hörbuchsprecher Dieter Mann verstorben
Dieter Mann – Berliner Schauspielgröße und bekannter Hörbuchsprecher, ist am 03. Februar 2022 in Berlin verstorben. Jahrzehntelang spielte er in etlichen Theaterinszenierungen mit und verlieh auch unserem Verlag für fantastische Hörbücher seine Stimme, als »bester Vorleser Deutschlands«!»24 Stunden aus dem Leben einer Frau« von Stefan Zweig, vorgelesen von Dieter Mann, sorgt für ein außergewöhnliches Hörerlebnis, dass die Figuren vor dem geistigen Auge lebendig werden lässt. Weiterlesen ...

»... eines bleibt gleich: Wer Diestel bestellt, kriegt immer auch Diestel geliefert.« (Stimme der DDR)
Peter-Michael Diestel und Michael Hametner kommen in der Neuerscheinung »Ruhe gebe ich nicht« ins Gespräch, über die deutsche Einheit, über Vergangenes, Gegenwärtiges und auch Zukünftiges. Am 04.03.22 ist Diestel außerdem zu Gast bei »MDR Riverboat«. In seinem Buch sinniert er darüber, ob mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer die Ostdeutschen in politischen, wirtschaftlichen und justiziellen Ebenen weiterhin ausgegrenzt seien. Auch über ehemalige Bundeskanzlerin Merkel und ihr Vermächtnis reflektiert Weiterlesen ...
Auch 2. Herausgeber von »Fragen an das MfS« verstorben
Nach aktueller dpa-Meldung aus unserem Verlag edition ost folgt die Mitteilung, dass nach Werner Großmann (†28.01.22), ehemaliger Vize-Minister der Stasi, zeitnah nun auch Wolfgang Schwanitz (†02.02.22), ehemaliger Stasi-General, verstorben ist. Gemeinsam waren sie Herausgeber des Titels »Fragen an das MfS – Auskünfte über eine Behörde«, dem Standardwerk zur Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit. Diese Meldung kommt kurz vor dem 72. Jahrestag der Gründung des MfS, über das mehr als 30 Jahre nach der Auflösung alles gesagt zu sein scheint … oder?! Wissen die späteren Generationen wirklich mehr, als nur Klischees und Schauergeschichten? Und lassen sich diese Klischees nicht durch sachliche Informationen ersetzen? Verantwortliche Mitarbeiter des MfS kommen der Forderung nach, die in der Öffentlichkeit immer wieder an sie gestellt wird: Sie informieren ausführlich, detailliert und selbstkritisch über ihre Arbeit, über
Weiterlesen ...