Aktuell

Ralf Romahn »Mord im Milieu«
Die dunkle Seite der Hauptstadt: In seinem neuen Buch »Mord im Milieu. Spektakuläre Kriminalfälle« berichtet der damalige Chef-Ermittler der Volkspolizeit Ralf Romahn erstmals über diese fünf authentischen Mordfälle der letzten Jahre der DDR und der wilden Wendezeit.
März 1990, Berlin-Lichtenberg. Das Mädchen, das erdrosselt aufgefunden wird, ist gerade 18 Jahre. Der Fall scheint klar. Hier, an der Frankfurter Allee, wo um 1990 ein neuer Straßenstrich entsteht, herrscht ein Geschäft ohne Gnade. Revierkämpfe sind an der Tagesordnung. Zwei Zuhälter aus Polen lassen sechs Mädchen für sich arbeiten und kommen der deutschen Konkurrenz in die Quere. Oder geschah dieser Mord doch aus Leidenschaft? Der Berliner Chef-Ermittler Ralf Romahn war einer der ersten am Tatort.
Blüten aus Tonga und Tuvalu? Nicht mal die Staatsbank kannte die Scheine und tauschte sie doch. ... Es war einfach blamabel! Und darum ist der größte Geldfälscherfall in der Geschichte der DDR bisher nirgendwo dokumentiert worden. ...

Frühjahrs-Programm 2023
Die Kataloge für das 1. Halbjahr stehen auf der Webseite bereit! Klicken Sie auf Kataloge zum Download und blättern Sie im großen Programm der Eulenspiegel Verlagsgruppe und im kompletten Programm des Eulenspiegel Kinderbuchverlags.
Wir freuen uns, Ihnen wichtige Neuerscheinungen vorzustellen!
Auch bereits angekündigte Novitäten und lang ersehnte Nachauflagen der Longseller werden erscheinen.
Gesellschafts-politisch zur Sache, spannend-unterhaltsam und aus Experten-Hand: Der Medienmacher Marco Kirchhof beleuchtet mit »Wo ist das Geld nur geblieben. Mein Doppelleben mit der Spielsucht« autobiografisch den Skandal hinter den öffentlich-rechtlichen Kulissen. »Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens« analysiert zeitgeschichtlich den Glaubwürdigkeitsverlust dieses einstigen Leitmediums.
Rainer Rupp erklärt in »Big Bang in der Ukraine« im bipolaren Ringen die geostrategischen Dimensionen der Renaissance des Kalten Krieges. ...

Wolfgang Berghofer »Zwischen Wut und Verzweiflung«
Die Abrechnung des Ex-DDR-Politikers Wolfgang Berghofer zum 80. Geburtstag! – Über den deutschen Niedergang und seine Verursacher
Am 25. Februar sagten wir: HAPPY BIRTHDAY Wolfganf Berghofer!
Am 24. Febr. ist sein neues Buch »Zwischen Wut und Verzweiflung. Nüchterne Bilanz nach 80 Jahren« erschienen.
Und bereits am 21.03.2023 erscheint die 2. Auflage!
Wolfgang Berghofer gehört zu den namhaften Akteuren der Wendezeit. Als Dresdner OB suchte er als einer der ersten DDR-Politiker das Gespräch mit der Opposition.
Anlässlich seines 80. Geburtstages zieht er in seinem neuen Buch »Zwischen Wut und Verzweiflung« Bilanz. Nachdem er bereits über die Zeit in der DDR geschrieben hat (»Keine Figur im Schachspiel«, 2014), konzentriert er sich nun auf die dreißig Jahre nach der Wende. Es ist eine kritische Abrechnung mit dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem und seinen Repräsentanten ...

Hans Modrow ist tot
Der letzte SED-Ministerpräsident der DDR Hans Modrow ist am 10. Februar 2023 im Alter von 95 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls in einem Berliner Krankenhaus verstorben.
Hans Modrow war kein Betonkopf. Er galt als Reformer und Hoffnungsträger; so war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Wendezeit 1989/90 unblutig, weitestgehend friedlich verlief. Die Partei Die Linke würdigt ihn im Nachruf: »[…] Hans Modrow wird in unserer Partei als überzeugter Sozialist, aufrechter Mensch und wichtige Persönlichkeit fehlen.«
Wir trauern um unseren langjährigen Autor, der im Verlag edition ost (Imprint des Verlags Das Neue Berlin) und im verlag am park seine Bücher veröffentlicht hat. Sein Verleger und Lektor Frank Schumann schreibt: »[...] Der 1928 in einem pommerschen Dorf geborene Modrow war politisch und publizistisch bis ins hohe Alter aktiv. Vor dem Bundesverwaltungsgericht erzwang er im Februar 2018 die Herausgabe seiner BND-Akten, [...]. Bis zuletzt arbeitete Modrow an der Verarbeitung der ihm zugänglich gemachten Akten, das Manuskript wird nun postum erscheinen.«
Zuletzt ist 2021 sein Buch »Brückenbauer. Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen. Eine persönliche Rückschau« erschienen...

Neuausgabe von »Brechts Lai-tu«
Bertolt Brecht (*10.02.1898 in Augsburg; † 14.08.1956 in Ost-Berlin) zählt zu den bedeutendsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Am 10.02.2023 wurde sein 125. Geburtstag gefeiert. Im Eulenspiegel Verlag ist bereits ist die zeitlos aktuelle »Kriegsfibel« von Bertolt Brecht, der sich auch auch die Berliner Brecht-Tage 2023 widmen, erschienen. Und jetzt erscheint der hinreißende Klassiker der Brecht-Literatur: »Brechts Lai-tu«
»Ruth Berlau ist die einzige Frau in Brechts Arbeits- und Lebensumfeld,
der als literarisierte Figur mit dem Namen Lai-tu
ein Platz im Werk zugewiesen wird.« Deutschlandfunk
Hans Bunge hat die Erinnerungen von Ruth Berlau, der Geliebten und Mitarbeiterin, an Bert Brecht 1959 in langen Gesprächen festgehalten und zuerst 1985 zu einem Buch verarbeitet. Schnell wurde »Brechts Lai-tu« zu einem Klassiker der Brecht-Literatur. Weit mehr ...
Weiterlesen ...