Auf den Spuren des italienischen Musikgenies - jetzt bestellen!

La Bohème, Tosca, Madame Butterfly, Turandot – man braucht wahrlich kein Opernkenner zu sein, um diese Meisterwerke und ihren Schöpfer Giacomo Puccini zumindest dem Namen nach zu kennen. Doch was für ein Mensch war der schillernde italienische Frauenschwarm, der in die Fußstapfen des anderen großem Italieners seiner Zeit, Giuseppe Verdi, trat? Kenntnisreich und mit allerhand spannenden historischen Fakten gespickt und zugleich leichtfüßig und unterhaltsam führt Dorothee Nolte in »Giacomo Puccini. Ein Lebensbild in Anekdoten« durch die Biografie des Künstlers und Menschen Giacomo Puccini.

Das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihre Kleinen!

»Sein Mantel war aus Eisen, aus Eisen sein Habit. Sein Schuh war auch aus Eisen. Sein Schneider war der Schmied.« Mit seiner Rüstung nimmt es Ritter Kauz vom Rabensee sehr genau und zieht sie nicht einmal zum Schlafen aus. Weil sie aber so mächtig und schwer ist, passieren Ritter Kauz ständig Missgeschicke: Sein Bett zerbricht unter ihm und nicht einmal die Brücke über den Rhein ist stabil genug, den Ritter in seiner schweren Rüstung zu tragen.

Vom 16. bis zum 20. Oktober dreht sich in Frankfurt am Main wieder alles um das geschriebene Wort. Ob Kinderbuch, New Adult, Krimi oder politisches Sachbuch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zusammen mit über 4000 Ausstellern aus 95 Ländern wird auch die Eulenspiegel Verlagsgruppe an der größten Buchmesse der Welt teilnehmen und ihre Neuerscheinungen präsentieren. Im Gepäck haben wir für Sie beispielsweise »Abseits und andere Fallen. Seltsame Begebenheiten aus dem Fußball-Osten« von Frank Müller, der Sie kenntnisreich und unterhaltsam in die teils skurrilen Vorgänge des DDR-Fußballbetriebs entführt.

Buchtipp des Monats!

»Wenn du weißt, wie viel Geld du hast, bist du kein reicher Mann« - sagte einer, der es wissen muss! Der US-amerikanische Erdöl-Industrielle und Kunstmäzen Jean Paul Getty galt zu seiner Zeit als reichste Privatperson der Welt, was ihm sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde eingebracht hat. Damit befindet sich Getty an einem Tisch mit den Superreichen unserer Zeit, etwa Tesla-Chef Elon Musk, der über ein geschätztes Vermögen von über 400 Milliarden US-Dollar verfügt. Der findet Gewerkschaften doof, weil sie durch ihre Einmischung immer so viel Negativität in die Unternehmen bringen.

Sofort lieferbar!

Frieden schaffen mit Waffen, Waffen und noch mehr Waffen? Das mag sich so mancher fragen angesichts der blutigen Konflikte in der Ukraine und in Gaza und der Reaktion Deutschlands und seiner Partner. 100 Milliarden Euro »Sondervermögen« für Aufrüstung hat sich Deutschland geleistet und damit umfangreiche Waffenlieferungen in die Ukraine finanziert. Den Frieden hat es der Ukraine nicht gebracht, Gewinner gab es trotzdem, allen voran den Rüstungskonzern Rheinmetall. Dieser konnte sich 2024 den größten Auftrag seiner Geschichte sichern! Wie Fred Schumacher in seinem Buch »Waffen für die Welt. Rheinmetall und das Geschäft mit dem Krieg« aufzeigt, ist dieses Geschäftsmodell für die Rheinmetall AG aber keineswegs neu: