Sortierung nach 
  Seite 1 von 20  
Aufstieg und Niedertracht 2
Diether Dehm

Aufstieg und Niedertracht 2

Katharina

Rudi Hermann, hessischer Staatssekretär, trifft bei einem Besuch in Honeckers Jagdschloss am Werbellinsee auf die Chefkellnerin Katharina. Von ihrer Engelsgestalt leuchtet ein aufreizender Kontrast – zum westdeutschen Parlamentarismus,...

30,– €
Weiterlesen ...
Aufschwung
John Erpenbeck

Aufschwung

Roman

Edgar Rothenburg ist Philosophieprofessor, sein Spezialgebiet der Historische Materialismus. Nach der Wiedervereinigung werden die alten Eliten abgewickelt. »Den Untergang seines Staates sah er, ironisch genug, durch historisch materielle...

24,– €
Weiterlesen ...
Die Friedriche, die Wilhelme und ihre Frauen
Margarete Drachenberg (Hrsg.)

Die Friedriche, die Wilhelme und ihre Frauen

Anekdoten aus Preußen

Lebendige Geschichte in pointierten Portraits: Preußische Könige, deutsche Kaiser und die starken Frauen hinter ihnen – Leben am Hofe der Hohenzollern. Neun preußische Könige hatten von 1701 bis 1918 das Sagen – im Staat, am Hofe und bei ihren Frauen. Zeit, Sitte und Hofprotokoll bestimmten die Pflichten, die ...

15,– €
Weiterlesen ...
Das Goldene Tor von Kiew
Alexander Rahr

Das Goldene Tor von Kiew

Politthriller

Der Berliner Politologe Vetrov erhält einen Forschungsauftrag in Lissabon, ein Dossier über den Ukraine-Krieg soll er schreiben. Dort trifft er auf einen alten Bekannten, einen russischen General. Ist es Zufall? Und ist es nur eine nette...

30,– €
Weiterlesen ...
Kriegsfibel
Barbara Brecht-Schall (Hrsg.), Bertolt Brecht

Kriegsfibel

Das große Anti-Kriegs-Buch. Ein Standardwerk, dessen Aktualität nicht ab-, sondern zunimmt. Brechts Kriegsfibel ist das große Anti-Kriegs-Buch. Es erschien 1955, ein Jahr vor seinem Tod, zum ersten Mal – und seither in vielen Ländern. Diese neue, sechste Auflage wurde herausgegeben von Barbara Brecht-Schall. ...

38,– €
Weiterlesen ...
Hundert Gedichte / Kirsch
Kerstin Hensel (Hrsg.), Rainer Kirsch

Hundert Gedichte / Kirsch

Rainer Kirsch wollte »bleibende Bilder von der Welt« schaffen, »intensive Momentaufnahmen«. Diesen Anspruch löste er in souveräner Formenvielfalt und höchster Sprachvirtuosität ein und wurde zu einem der wichtigsten Lyriker. Weltbezug war...

14,– €
Weiterlesen ...
Wegen damals und heute
Gisela Steineckert

Wegen damals und heute

Für dieses Buch hat Gisela Steineckert die Schatulle ihrer Korrespondenzen geöffnet. Briefe an Täve, Frank Schöbel, Angelika Neutschel, Christa Kozik, Dirk Michaelis … Worte an Freunde und Wegbegleiter, an langjährige Vertraute, an...

20,– €
Weiterlesen ...
Als Marx im Lotto gewann
Peter Köhler

Als Marx im Lotto gewann

Kleine Geschichten über große Geister

Was wäre, wenn? Diese Frage kann der Phantasie Flügel verleihen. Was wäre zum Beispiel, wenn Karl Marx sechs Richtige im Lotto gehabt hätte? Oder wenn Jesus seinen Lebensabend im Kreise seiner Familie hätte verleben können? Wenn Hermann...

15,– €
Weiterlesen ...
Giacomo Puccini
Dorothee Nolte, Giacomo Puccini

Giacomo Puccini

Ein Lebensbild in Anekdoten

Die Musik Puccinis – dieser süße Wohlklang, diese verführerische Eleganz – fasziniert Opernfreunde seit Generationen. Legenden ranken sich um ihren Schöpfer: Der gefeierte Komponist war mit aller Welt bekannt, hielt enge Freundschaften...

15,– €
Weiterlesen ...
Mein herzzerreißender Feind
Siegfried Kühn

Mein herzzerreißender Feind

und andere Erzählungen

Ein Bildhauer, der seine Marx- und Engels-Plastiken köpft, ein Dokumentarfilmer, der die Sprengung einer Kirche filmt und am Ende »den Staub in eine himmlische Wolke verwandelt«, ein Barde, der davon singt, nichts zu verschweigen »in...

22,– €
Weiterlesen ...
  Seite 1 von 20