Aktuell

Harald Kretzschmar gestorben
Harald Kretzschmar ist tot. Er starb am vergangenen Donnerstag (27. Juni) in seinem Haus in Kleinmachnow. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Freund, dem Karikaturisten, Grafiker und Zeichner Harald Kretzschmar. Harald Kretzschmar kam 1955 zur Zeitschrift Eulenspiegel – und damit zum Eulenspiegel Verlag, lange bevor Buchverlag und Zeitschrift getrennte Wege gingen. Mit ihm verlieren wir nicht nur ein echtes Original, einen klugen Karikaturisten und großartigen Zeichner, sondern auch ein Stück unserer Verlagsgeschichte.

Neuerscheinung Rainer Kirsch »Hundert Gedichte«
Zum 90. Geburtstag von Rainer Kirsch: Neuerscheinung »Hundert Gedichte« und AusstellungWir Blicken mit Freude auf eine erfolgreiche Buchpremiere am 03. Juli 2024 zurück:
Laudatio & Lesung zur Vernissage:
Verleger Dr. Matthias Oehme und Autorin Kerstin Hensel
Die Ausstellung zum 90. Geburtstag von Rainer Kirsch
zeigt bis zum 28. August 2024 Plakate von seinen Theaterstücken sowie einige seiner schönsten Gedichte und Bücher.
Link zur Ausstellung
Bezirkszentralbibliothek Mark Twain
Marzahner Promenade 55
12679 Berlin
Rainer Kirsch (* 17. Juli 1934 in Döbeln/Sachsen; † 4. September 2015 in Berlin) war Dichter und Nachdichter, Übersetzer, Dramatiker, Essayist, Erzähler sowie Kinderbuch- und Hörspielautor.
Er war ein »leiser Rebell« unter den ostdeutschen Schriftstellern und »konnte komplizierteste Dinge in leichtester, ja anmutiger Gestalt vor unseren Geist treten lassen«, ...

GÜNTHER FISCHER - Jetzt! Die Autobiografie
»An Günther Fischer kommt keiner ran.« Uschi BrüningEr war einer der gefragtesten DEFA-Filmkomponisten, seine Jazz-Platten mit Manfred Krug erlangten Kultstatus, mit den Soundtracks zu »Schöner Gigolo, armer Gigolo« (Marlene Dietrichs letzter Film) und dem Hollywoodstreifen »Nightkill« (mit Robert Mitchum) gelang ihm international der Durchbruch. Die Rede ist von Günther Fischer! Er feiert 2024 nicht nur sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum, sondern auch seinen 80. Geburtstag – Das erste und einzige Buch »Günther Fischer. Autobiografie« des Ausnahmemusikers und Komponisten ist nun im Verlag Neues Leben erschienen: ...
Weiterlesen ...
Jürgen Große »Der ewige Westen«
Das Buch zum Ost-West-VerhältnisJetzt sofort lieferbar!
Die scheinbar unversöhnlichen Interpretationen des Ost-West-Verhältnisses sind allgegenwärtig. Entgegen der üblichen Herangehensweise, den Osten stets als zu analysierendes Objekt zu betrachten, richtet der Historiker und Philosoph Jürgen Große den Blick nun auf den Betrachter selbst.
Bald 35 Jahre nach dem Mauerfall lädt der vielfach ausgezeichnete Autor Jürgen Große in seinem neuen Buch »Der ewige Westen. Wie ein Land nach sich selbst suchte und die alte Bundesrepublik fand« zur Selbstreflexion des Westens ein, indem es dessen Abgrenzungsbedürfnis vom Osten als eine fragwürdige Notwendigkeit erklärend problematisiert. – Eine intellektuelle Reise, die Geschichte und Gegenwart neu verknüpft und eine neue Perspektive auf eine deutsch-deutsche Identität anbietet.

Honecker-Verteidiger Friedrich Wolff verstorben
Am 10. Juni 2024 - wenige Wochen vor seinem 102. Geburtstag am 30. Juli - ist Friedrich Wolff, der Anwalt von Erich Honecker, in Wandlitz verstorben. Zum 100. Geburtstag erschien im Verlag edition ost sein Buch »Komm mir nicht mit Rechtsstaat. Friedrich Wolff und Egon Krenz im Gespräch«.
Wolff hatte nach dem Krieg Jura an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und war als Verteidiger in politischen Strafprozessen tätig gewesen, so hatte er unter anderem in den sechziger Jahren als Pflichtverteidiger die Naziverbrecher Globke und Oberländer, die in Bonn wichtige Funktionen ausübten, vorm Obersten Gericht vertreten. Einem größeren Publikum wurde er durch die populäre Fernsehreihe »Alles was Recht ist« bekannt.
Weiterlesen ...