Aurora
Hacks Jahrbuch 2023
Hacks und Goethe
Die Bedeutung Goethes für das Werk von Peter Hacks kann nur schwer überschätzt werden. Von der 1947 verfassten Hausarbeit »Die deutsche Romantik und ihre Stellung zur Klassik« bis zum letzten großen Essay »Zur Romantik« aus dem Jahr 2000...
Ascher gegen Jahn
Kommentierte Werke in Einzelausgaben
»Der Dichter will kein Geschichtsschreiber sein«, schreibt der Dichter – und musste es doch werden. Das napoleonische Zeitalter diente Peter Hacks als Folie für die »allerheutigsten Kriege«: An den Kämpfen zwischen Rheinbund und deutscher...
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
Kommentierte Werke in Einzelausgaben
Dramaturgie göttlich Das weltberühmte Monodrama
Hacks Jahrbuch 2022
Das poetische Werk nach 1989
Wo steht ein Dichter, wenn ihm der Boden entzogen ist? Welche Fragen stellt er, wenn die Weltlage seine Fragen erledigt hat? Wo findet er Antrieb, wenn wegfällt, was sein Antrieb war? Oder wie Peter Hacks es selbst formulierte: »Was geht, ...
Vernunft im Passiv
Standpunkte beim Studium des Klassenkampfs
Der Autor setzt in »Vernunft im Passiv« die Diskussion zum Studium des Klassenkampfs fort, die er 2015 mit dem Band »Vernunft im Abseits« begonnen hat. Erneut stehen zentrale Fragen der Gesellschaftsorganisation, die Suche nach...
Leistung und Demokratie
Genie und Gesellschaft im Werk von Peter Hacks
Wie viel Genie verträgt die Gesellschaft? Wie viel Gesellschaft verträgt das Genie? Kann ein Staat auf derartige Leistungsträger verzichten? Kann er mit ihnen rechnen? Neben dem Widerspruch von Ideal und Wirklichkeit sowie der Frage nach...
Peter-Hacks-Vertonungen
Geordnet nach Komponisten, Titeln und Aufzeichnungen. 1949 bis 2020
Von den ersten Liedern, Gedichten und Balladen an erfreute sich das lyrische Werk von Peter Hacks außerordentlicher Beliebtheit bei Musikern und Komponisten. Der vorliegende Band erfasst mehr als 1000 Kompositionen aus dem Zeitraum von 1949 bis 2019.
Hacks Jahrbuch 2021
Hacks und Marxismus
Schwerpunkt des Jahrbuchs 2021 sind die Beiträge der dreizehnten wissenschaftlichen Tagung der Peter Hacks Gesellschaft, die im November 2020 unter dem Titel »Unendlich nur ist der Zusammenhang – Hacks und der Marxismus« stattfand. Von...
Hacks Jahrbuch 2020
Hacks und Kinderliteratur
Alle Kinder, sagt Peter Hacks, seien klüger als ihre Eltern. Und auch: Kinder sind keine Menschen, sondern Menschenlehrlinge. Dabei nimmt er das kindliche Publikum so ernst wie jedes andere, in seinen Bedürfnissen, aber auch seinen...
Die Algebra der Revolution – Von Hegel zu Marx
Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie Band 1
Von der Utopie zur Wissenschaft Marxismus als Weltanschauungsentwurf