Humor & Satire
Augen auf beim Hamsterkauf!
Echt tierische Geschichten
Tierisches Lesevergnügen versprechen diese Geschichten über unsere Lieblinge, ob es um Hund oder Katze, Wellensittich oder Hamster geht oder Sie sich ein Familienschwein halten, dem Sie den Rüssel kraulen. Sie erobern unser Herz. Das ...
Wie wir lebten, wer wir waren
Geschichten aus der DDR
Geschichtsbuch oder Zeitkapsel? Ein Blick zurück, der Erinnerungen weckt und Lebenswerte und -ansprüche sichtet. Geschichten über Erlebnisse oder Situationen, die nur in der DDR geschehen oder entstehen konnten. Kein Ausmitteln à la »es ...
Joachim Ringelnatz
Ein Lebensbild in Anekdoten
Ein »Schulrüpel ersten Ranges«, schwänzte Ringelnatz wieder mal den Unterricht und besuchte eine »Völkerschau«. Mit einer Tätowierung am Unterarm kehrte er zurück und wies sie stolz dem Lehrer vor. Was den Verweis vom Gymnasium zur Folge...
Es kann doch kein Problem sein, Berufs- und Privatleben unter einen Hut zu bringen, in jeder Lebenslage souverän aufzutreten und nichts als Erfolge zu verbuchen. Die Geschichten dieses Buches erzählen mit Humor und Hintersinn von...
Ein kleiner Bestseller kehrt zurück – in neuem Umfang. Denn warum eine abgespeckte Version, wenn man doch anfüttern kann! Hier gibt es lustige Geschichten mit kalorienhaltigem Inhalt für jeden Typ und jede Taillenweite. Dazu freche...
Verhörte Hörer
Sprecher und Versprecher aus Funk und Fernsehen
Streng ging es zu und nach der Norm beim Staatlichen Rundfunk und Fernsehen der DDR. Versprecher konnte und durfte es nicht geben, schon gar nicht bei politisch wichtigen oder diplomatisch brisanten Meldungen. Klaus Feldmann, einer der...
Ein Buch für Menschen und MenschInnen, für Leser*innen und Lesende, für alle Bürger_Innen! Ist Gendern die Forderung der Stunde? Muss es durchgesetzt werden? Ist sexistisch und undemokratisch, wer nicht gendert? Gibt es eine »gerechte« ...
Du bist für misch wie Camembert
Verfressene Verse
Mit Essen spielt man nicht, sagen die Eltern. Mit Sprache schon, sagt Thilo Bock. Also stimmt der Mann in sieben mal sieben Gedichten das Hohelied der Genüsse an. Mit gepfeffertem Humor und reichlich Sinn fürs Kulinarische kommt er vom...
»Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!«
Anekdoten
Über Max Liebermann, bekannt für seine pointierten Aussprüche, kursierten im Berlin des Kaiserreichs und der Weimarer Republik zahlreiche Anekdoten. Sie sind von Reportern und Kunstliebhabern notiert worden, wurden in Künstlerkreisen und...
Die Hummel in meinem Garten
Grüner wird’s nicht
Nicht nur das physikalische Rätsel, wieso Hummeln überhaupt fliegen können, ist ungelöst. Dass Hummeln gerne philosophieren und Drinks genießen, wissen die Wenigsten. Auch nicht der Arzt, in dessen Garten eines Frühjahrs ein besonders...