Humor & Satire
Die Friedriche, die Wilhelme und ihre Frauen
Anekdoten aus Preußen
Neun preußische Könige hatten von 1701 bis 1918 das Sagen – im Staat, am Hofe und bei ihren Frauen. Zeit, Sitte und Hofprotokoll bestimmten die Pflichten, die preußische Königinnen zu erfüllen hatten. Manche verschaffte sich Freiräume, ...
Berlinose
Warum uns Städte zu Steinzeitmenschen machen
Woher kommt die Abscheu vor Berlin und anderen Großstädten? Wieso werden wir gerade dort zu Steinzeitmenschen, wo doch die Städte Horte der Zivilisation sein sollen und auf dem Land eh nur die Hinterwäldler leben? Warum gedeihen gerade im...
Augen auf beim Hamsterkauf!
Echt tierische Geschichten
Tierisches Lesevergnügen versprechen diese Geschichten über unsere Lieblinge, ob es um Hund oder Katze, Wellensittich oder Hamster geht oder Sie sich ein Familienschwein halten, dem Sie den Rüssel kraulen. Sie erobern unser Herz. Das ...
Wie wir lebten, wer wir waren
Geschichten aus der DDR
Geschichtsbuch oder Zeitkapsel? Ein Blick zurück, der Erinnerungen weckt und Lebenswerte und -ansprüche sichtet. Geschichten über Erlebnisse oder Situationen, die nur in der DDR geschehen oder entstehen konnten. Kein Ausmitteln à la »es ...
Ein Buch für Menschen und MenschInnen, für Leser*innen und Lesende, für alle Bürger_Innen! Ist Gendern die Forderung der Stunde? Muss es durchgesetzt werden? Ist sexistisch und undemokratisch, wer nicht gendert? Gibt es eine »gerechte« ...
Die fitten Jahre sind vorbei
Uns doch egal!
Wenn Sie alljährlich Ihren 39. Geburtstag feiern... Wenn das Versprechen »für dichtes Haar bis ins hohe Alter« Sie zum Kauf genau dieses Shampoos verlockt... Wenn Sie mit Ihren Freundinnen nicht mehr über die große Liebe, sondern über...
Du bist für misch wie Camembert
Verfressene Verse
Mit Essen spielt man nicht, sagen die Eltern. Mit Sprache schon, sagt Thilo Bock. Also stimmt der Mann in sieben mal sieben Gedichten das Hohelied der Genüsse an. Mit gepfeffertem Humor und reichlich Sinn fürs Kulinarische kommt er vom...
»Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!«
Anekdoten
Über Max Liebermann, bekannt für seine pointierten Aussprüche, kursierten im Berlin des Kaiserreichs und der Weimarer Republik zahlreiche Anekdoten. Sie sind von Reportern und Kunstliebhabern notiert worden, wurden in Künstlerkreisen und...
Die Hummel in meinem Garten
Grüner wird’s nicht
Nicht nur das physikalische Rätsel, wieso Hummeln überhaupt fliegen können, ist ungelöst. Dass Hummeln gerne philosophieren und Drinks genießen, wissen die Wenigsten. Auch nicht der Arzt, in dessen Garten eines Frühjahrs ein besonders...
E.T.A. Hoffmann
Ein Lebensbild in Anekdoten
Der Zwerg Zinnober, das Fräulein Scuderi, der Mönch Medardus, der sprechende und schriftstellernde Kater Murr – bunt ist die Palette der Hoffmanschen Figuren, der zarten oder garstigen Märchengestalten, der Doppelgänger, Träumer,...