Sortierung nach 
Seite 1 von 1
Hacks Jahrbuch 2019
Kai Köhler (Hrsg.), Peter Hacks

Hacks Jahrbuch 2019

Hacks und Realismus

Realismus auf dem Theater und im Werk von Peter HacksDie Kunst von Hacks ist realistisch: Er begnügt sich nicht mit der Beschreibung des Vorhandenen (das wäre naturalistisch), sondern zeigt Zusammenhänge und Entwicklungsperspektiven...

25,– €
Weiterlesen ...
Hacks Jahrbuch 2017
Kai Köhler (Hrsg.)

Hacks Jahrbuch 2017

Peter Hacks wird oft als aristokratischer Dichterfürst dargestellt, der aus selbstgewählter Distanz auf seine Umgebung blickte. Tatsächlich suchte er beständig den intellektuellen Austausch, pflegte zugunsten der inhaltlichen Auseinandersetzung Freund- …

25,– €
Weiterlesen ...
Hacks Jahrbuch 2016
Kai Köhler (Hrsg.)

Hacks Jahrbuch 2016

Die achte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft hatte die Geschlechterverhältnisse im Werk des Dichters zum Thema. Welches Bild von Weiblichkeit transportiert Peter Hacks, in dessen Texten es auf den ersten Blick an...

25,– €
Weiterlesen ...
»Reiche Gleichheit« – Ökonomie bei Hacks
Kai Köhler (Hrsg.)

»Reiche Gleichheit« – Ökonomie bei Hacks

Siebte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Wirtschaft ist ein zentrales Motiv im Werk von Peter Hacks. Welche Stellung bezog Hacks zu zeitgenössischen Entwicklungen – insbesondere zu wirtschaftspolitischen Konflikten in der DDR und damit zur Frage nach dem Sozialismus als eigenständige Epoche zwischen Kapitalismus und Kommunismus? Welche ...

17,– €
Weiterlesen ...
»Die Götter arbeitslos gemacht«. Peter Hacks und die Klassik
Kai Köhler (Hrsg.)

»Die Götter arbeitslos gemacht«. Peter Hacks und die Klassik

Sechste wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Wie bestimmt Peter Hacks die Klassik? Inwiefern weisen seine eigenen Werke klassische Züge auf, oder unterlaufen sie gar sein poetisches Programm? Was zeichnet seine Konzeption einer »sozialistischen Klassik« aus, die Werke hervorbringt, die souverän die Gegensätze der Gesellschaft gestalten sollten? ...

14,99 €
Weiterlesen ...
»… und nehmt das Gegenteil«. Gesellschaftsutopien bei Hacks
Kai Köhler (Hrsg.)

»… und nehmt das Gegenteil«. Gesellschaftsutopien bei Hacks

Fünfte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Die Tagungsbeiträge erhellen u. a. anhand konkreter Werke wie »Die Sorgen und die Macht« oder dem Gedicht »Das Vaterland« utopische Entwürfe in Hacks’ Œuvre und ihren Stellenwert in der Geistesgeschichte.

19,99 €
Weiterlesen ...
Heitere Spiele über den Ausgang der Geschichte – Peter Hacks und die Komödie im Kalten Krieg
Andrea Jäger (Hrsg.)

Heitere Spiele über den Ausgang der Geschichte – Peter Hacks und die Komödie im Kalten Krieg

Vierte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Das Lachen über die Verhältnisse - Hacks als Komödiendichter

14,95 €
Weiterlesen ...
Salpeter im Haus. Peter Hacks und die Romantik
Kai Köhler (Hrsg.)

Salpeter im Haus. Peter Hacks und die Romantik

Dritte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Romantik als Epoche, Dicht- und Denkstil, Ideologem und Kampfbegriff Schriftenreihe der Peter-Hacks-Gesellschaft

14,95 €
Weiterlesen ...
Gute Leute sind überall gut Hacks und Brecht
Kai Köhler (Hrsg.)

Gute Leute sind überall gut Hacks und Brecht

Zweite wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

»Die Natur liebt Unterschiede« Schriftenreihe der Peter-Hacks-Gesellschaft

12,95 €
Weiterlesen ...
Seite 1 von 1