Biografie
Eh ichs vergesse
Satirische Zeitensprünge
Werner Schneyder sah in ihm einen »Zerissenen zwischen geträumter Utopie und Realität, zwischen Trotz und Resignation, zwischen Unbeirrbarkeit und Betroffenheit«, Dieter Hildebrandt wünschte ihm »das bleibende Vertrauen seiner Anhänger«...
Im Zentrum der pointiert autobiografischen Geschichten und herzgesteuerten philosophischen Betrachtungen steht bei Dirk Zöllner wie immer die Musik.
Kleiner Bruder
Leben, Lieben, und Werke des Peter B.
»Kleiner Bruder« ist eine kunstvolle Hommage an Peter Brasch, den Berliner Schriftsteller, Künstler und Liebenden. Der Autor Stefano Zangrando ist wiederholt seinen Spuren nachgereist und hat mit Menschen gesprochen, die Peter Brasch...
Friedrich der Große
Ein Lebensbild in Anekdoten
»Querpfeifer und Poet« – Friedrich der Große im Schlaglicht der Anekdote: Über kaum einen Monarchen kursieren mehr Anekdoten als über Friedrich den Großen. Mit seinen geistreichen Sottisen, seinem facettenreichen Charakter, seiner widersprüchlichen Politik sorgte er selbst für reichlich Stoff.
Der Kunst zu dienen
Briefe an eine Theaterenthusiastin
Neues vom Tausendsassa des deutschen Theaters: bislang unveröffentlichte Briefe von Eberhard Esche
Mit Rollen wie dem Lanzelot im »Drachen« von Jewgeni Schwarz, Wallenstein, Amphitryon oder...
Hinter den Kulissen des Wetters – Wettermoderatorin Maxi Biewer erzählt alles über ihre Sicht auf das Wetter, die Meteorologie, die hohe Kunst der Vorhersage und ihre Fernsehkarriere als Moderatorin und auch aus der manchmal bewölkten, meist aber heiteren Großwetterlage ihres Lebens.
Gottlose Type
Meine unfrisierten Erinnerungen
1998 errang sie ein Bundestagsmandat im Berliner Wahlkreis »Mitte/Prenzlauer Berg« gegen namhafte Mitbewerber. Damit hatten nicht einmal die eigenen Parteistrategen gerechnet … Derweil hat sie den Bundestag aus verschiedenen Perspektiven gesehen: mit hilfreichen Fraktionen, als Einzel-Abgeordnete ...
Das Publikum kennt Franzsika Troegner als eine Frau, die sich mit natürlichem Charme, Witz und Bodenständigkeit behauptet. In ihrem neuen Buch erzählt die Schauspielerin Anekdoten aus Film und Theater, aus dem Privaten und darüber, wie es war im Osten, wie es heute ist.
Peter Hacks
Leben und Werk
Die Biografie zeigt Peter Hacks als einen Dichter, dessen Positionen in vielerlei Hinsicht unvereinbar sind mit gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte. Sie zeigt Hacks’ Versuch, eine neue Klassik zu begründen, sein Scheitern, seine Leidenschaften und seine Lieben.
Wilhelm von Humboldt
Ein Lebensbild in Anekdoten
»Gelehrte zu dirigieren ist nicht viel besser, als eine Komödiantentruppe unter sich zu haben!« Mit diesen Worten lehnte Wilhelm von Humboldt seine Berufung ins preußische Kultusministerium ab - doch der König bestand auf seiner Wahl. Humboldt krempelte ...