Gewinnspiel zum 70. Geburtstag

Gysi ist Kult. Bekannt für seine geschliffenen Reden, seine spitze Zunge und seine frechen Sprüche, hat kaum jemand die Linkspartei in den vergangenen Jahren so stark gesprägt wie Gregor Gysi. Und keiner hat mit seinen rhetorischen Spitzen und markigen Sprüchen so gut unterhalten. Grund genug, seine besten Sprüche in einem handlichen Format zu sammeln. Gysi im Taschenformat!  Eine rote Fibel, »Worte des Vorsitzenden Gregor Gysi«, augenzwinkernd angelehnt an die sog. Mao-Bibel aus den 70er Jahren. Dass Gregor Gysi ironisch, gewitzt, kokett sein kann – ausführlich ist das nachzulesen auf 160 Seiten. Dass seine politischen Stellungnahmen Tiefgang haben, das erwartet man und – wird nicht enttäuscht. So kann man noch einmal pointiert nachlesen, was zur deutschen Sozialdemokratie, zu politischen Alternativen oder auch zum Zusammenhang von Darmbakterien und einer Linken Partei gesagt wurde vom großen kleinen Vorsitzenden. 

Buchpremiere

Stirbt das Hirn den Redetod? Wer redet wie und wann und mit welchen Absichten? Warum reden wir übers Wetter? Warum sollen wir am »gesellschaftlichen Dialog« teilnehmen, warum gar »gesamtgesellschaftliche Debatten« führen? Wie kommen Vorurteile und Stereotype in die Welt? Der Naturwissenschaftler Daniel H. Rapoport untersucht unsere Sprachgewohnheiten und gibt sich mit dem allgegenwärtigen Gejammer über die Schwatzgesellschaft nicht zufrieden. Denn da liegt mehr im Argen! Kenntnisreich und amüsant erkundet er Sprache als Sozialisationshandlung und sieht verwundert und besorgt den »Anteil des Redens an der Affenwerdung des Menschen«. Seine Beobachtungen sind klar und witzig, er überrascht mit provokanten Schlüssen; dabei geht er theoriefreudig oder auch brachial empirisch alle Umwege, die seine prüfende Vernunft ihn leitet.

Veranstalter aufgepasst!

Humorvoll, spannend, authentisch - das Team der Eulenspiegel Verlagsgruppe und natürlich auch unsere Autoren stehen schon in den Startlöchern für den neuen Lesefrühling! Von »Caught in the act«-Star Bastiaan Ragas über Schlagerstimme Veronika Fischer bis hin zum Mutter-Tochter-Gespann Carmen-Maja und Jennipher Antoni - es wird bunt! Da erzählt Mark Daniel mit »Rock´n´roll 4evermore« von großen Helden, die in die Jahre gekommen sind und Lars Sittig berichtet von einem Dorf namens Klein Krams, das gegen den Rest der Welt kämpft! Schauen Sie sich unser aktuelles Autoren lesen-Programm an und planen Sie mit uns Ihr Veranstaltungsprogramm!

News aus dem Verlag

»Die Wangen mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht! Ein Hütchen mit Feder, aber ein Jäger ist es nicht. Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe, aber eine Prinzessin ist es nicht.« Wer kennt nicht das Rätsel, das Aschenbrödel dem Prinzen aufgibt? Alljährlich zur Weihnachtszeit lockt der deutsch-tschechische Märchenfilm »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« Jung und Alt vor die Fernseher. Wir freuen uns, dass wir in diesem Winter die aktualisierte Nachauflage des Buches mit den Originalfilmbildern präsentieren können.

Buchtipp

Es geht ein weißer Mann
nicht in das warme Haus.
Er rührt sich nicht vom Flecke,
blickt immer geradeaus.
Er steht im Garten und weint,
wenn warm die Sonne scheint.
Na, wer mag das sein? In »Welcher Igel, eins, zwei, drei, legt ein Mahagoni-Ei?« versammeln sich die schönsten und lustigsten Rätselgedichte für Kinder (ab 3 Jahren). Wer zwei Flügel hat und nicht fliegen kann, wer keine Füße hat und doch gehen kann, welches Haus fünf Stübchen, aber keine Türen und Fenster hat. Detailfreudige Zeichnungen helfen, die Lösung zu finden (verraten sie aber nicht). Wir wünschen viel Spaß beim Mitraten!