Buchtipps

Am 27. Januar 1945 wurde das größte deutsche Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, in dem 1,1 Millionen Menschen ermordet wurden, von Soldaten der Roten Armee befreit. Aus diesem Grund findet der »Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust«, sowie der deutschlandweit begangene »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« statt. Im Gedenken daran möchten wir unseren hochwertigen Bildband »Auschwitz. Die Geschichte des Vernichtungslagers« der Historikerin Susanne Willems empfehlen, die jahrelang in der Gedenkstätte des KZs gearbeitet hat und die Planung, Ausführung und schließlich die Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers beschreibt. 

Diese Neuerscheinung macht Hunger auf mehr - Deutschlands Drei-Sterne-Köche gewähren spannendste Einblicke in die TOP Restaurants des Landes in »Drei Sterne - Mehr geht nicht«. Mit dabei sind die besten Köche aus Hamburg, Köln, Wolfsburg, München oder Berlin, die berichten, was die Kunst ihres Handwerks ausmacht. Sie sind ausgezeichnet vom »Guide Michelin«, dem Ritterschlag der Restaurantkritik und somit die besten ihres Fachs. Wie haben sie das erreicht? Was macht Spitzenküche aus? Wie geht ein perfektes Essen? Sie sprechen über die ethischen, ökologischen und kulinarischen Prämissen ihrer Küche, über Handwerk und Virtuosität, über Nachhaltigkeit und den Respekt vor Lebensmitteln, über Regionalität und Qualität von Produkten. Für Feinschmecker, die am heimischen Herd kreativ sind, steuert außerdem jeder der Köche ein Rezept aus seiner Drei-Sterne-Küche bei.
Gratulation

Er hat bedeutende Werke und Kinderbücher illustriert und wurde unter anderem mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet: Klaus Ensikat feiert am 16. Januar seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich und empfehlen seine Illustrationen in Peter Hacks' Kinderbuch »Jules Ratte - Oder selber lernen macht schlau«.

„Ein Kind mit Namen Jule Janke
Sah eines Morgens, blass vor Schreck,
Es war’n in ihrem Bücherschranke
All die gelehrten Bücher weg.“

Des Rätsels Lösung: Eine Wanderratte hat die Bücher gefressen und ist nun sehr klug. Das gefällt Jule, denn die Ratte löst ihre Schulaufgaben und flüstert ihr vor, wenn der Lehrer etwas fragt.

Blättern Sie in unseren neuen Katalogen und lassen Sie sich begeistern. Bestellen Sie jetzt gerne vor.
Unsere erste Neuerscheinung erscheint bereits am 28. Januar in Kooperation mit dem Guide Michelin: »Drei Sterne. Mehr geht nicht«, Deutschlands 10 Drei-Sterne-Spitzengastronomen berichten über ihre Lust am Kochen und Genießen und veröffentlichen dazu sogar Rezepte. Der Top-Autor Jürgen Seibold legt mit »It’s My Life« endlich die erste deutsche Biografie des Weltstars John Bon Jovi zu dessen 60. Geburtstag vor. Auch Egon Krenz wird den ersten Teil seiner Memoiren »Erinnerungen 1937 - 1973« bei uns publizieren und Peter-Michael Diestel meldet sich mit »Ruhe gebe ich nicht« im Gespräch mit Michael Hametner zu Wort.

Nun haben wir es geschafft, das Jahr 2021! Der Verlag schaut mit Zuversicht ins neue Jahr, auch wenn das alte nach einigen Rückschlägen eher durchwachsen war.

Trotz aller Widrigkeiten sind ebenso schöne wie interessante Bücher in der Verlagsgruppe erschienen. Besonders stolz sind wir, Rainer Kirschs Kinderbuchklassiker »Wie die Mathematik in die Welt kam« mit phantasievollen Illustrationen von Oliver Weiss herausgebracht zu haben. Der Autor und Politiker Marco Bülow hat in seinem Buch »Lobbyland« Themen aufgegriffen, die unsere unmittelbare Zukunft betreffen: Profitlobbyismus, Transparenz, Umweltpolitik, eine neue Sozialwende.

Ganz aktuell hat nun auch »Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch« vom Musikjournalisten Christian Hentschel die Druckereien verlassen.