Ruhe gebe ich nicht
Peter-Michael Diestel, Michael Hametner

Ruhe gebe ich nicht

Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit

288 Seiten, 12,5 x 21 cm
mit farbigem Bildteil, mit Lesebändchen
sofort lieferbar
Buch 20,– €

ISBN 978-3-360-01366-8

in den Warenkorb
eBook 15,99 €

ISBN 978-3-360-50183-7

Eine starke Stimme aus Ostdeutschland für Ostdeutschland –
Kritisch, polarisierend, rückblickend und vorausschauend.
Aktuelle Enthüllungen im Gespräch mit Michael Hametner

Dreißig Jahre nach der Wende und der Herstellung der deutschen Einheit fragt Peter-Michael Diestel, der letzte DDR-Innenminister und Vize-Premier: Hat er Schuld auf sich geladen? Oder kann er stolz sein auf das, was er bewirkt und erreicht hat? Er fragt weiter: Ist die Behandlung der Menschen in Ostdeutschland in den letzten dreißig Jahren die größte Ausgrenzung einer Minderheit? Und er bejaht es. Er hält auch nicht mit seiner Meinung zu den Entwicklungen im Deutschland der Merkel-Jahre hinterm Berg. Den dritten Band seiner autobiografischen und aktuell-politischen Schriften hat Diestel gemeinsam mit dem MDR-Journalisten Michael Hametner verfasst. Ihre Perspektive – hier der Kulturjournalist, da der mitgestaltende Politiker – führt zu brisanten Themen und zu Geschichten, die noch nicht erzählt wurden. Diestel wird auf Fragen zu seinen beiden vorangegangenen Büchern eingehen und über einige bislang kaum oder gar nicht bekannte, spektakuläre Begebenheiten während des deutschen Vereinigungsprozesses und seiner einstigen politischen Karriere berichten.


Peter-Michael Diestel

Peter-Michael Diestel, geboren 1952, promovierter Anwalt, Mitbegründer der DSU, 1990 DDR-Innenminister und Vize-Premier. Im August 1990 trat Diestel in die CDU ein, im April 2021 kündigte er seine Parteimitgliedschaft. Er war Abgeordneter und Oppositionsführer im Brandenburger Landtag von 1990 bis 1992. Seit 1993 betreibt Diestel eine Anwaltskanzlei mit Hauptsitz in Zislow (Mecklenburg-Vorpommern). Sein neues Buch knüpft an seine beiden Erfolgsbücher »Aus dem Leben eines Taugenichts?« (2010) und »In der DDR war ich glücklich. Trotzdem kämpfe ich für die Einheit« (2019) an.

Michael Hametner

Michael Hametner, geboren 1950, studierte Journalistik und Literaturwissenschaft in Leipzig, wo er bis 1990 das »Poetische Theater« der Universität leitete. Er arbeitete als Literatur- und Theaterkritiker, wurde 1994 Literaturredakteur beim MDR und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, unter anderem der Jahresanthologien des MDR-Literaturwettbewerbs. Zuletzt erschienen: »Deutsche Wechseljahre« (2021).

Signierte Buch-Exemplare: Achtung begrenzter Vorrat!

Wollen Sie sich und andern eine Freude machen? Zum regulären Verkaufspreis zzgl. 2,99 € Versandpauschale schicken wir Ihnen gegen Vorkasse gerne handsignierte Bücher von Peter-Michael Diestel »Ruhe gebe ich nicht«.
Schicken Sie Ihre Bestellung an: vertrieb@eulenspiegelverlag.de oder rufen Sie uns einfach an: Tel: 030/23 80 91 - 105.


»Ruhe gebe ich nicht. Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit« erscheint im Verlag Das Neue Berlin, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Termine

Datum Titel Ort
21. Jun 23
20:00 Uhr
Peter-Michael Diestel »Ruhe gebe ich nicht«
Über die unvollendete deutsche Einheit
Zeltkino Hiddensee
18565 Insel Hiddensee
16. Aug 23
20:00 Uhr
Peter-Michael Diestel »Ruhe gebe ich nicht«
Über die unvollendete deutsche Einheit
Zeltkino Hiddensee
18565 Insel Hiddensee

Weitere Empfehlungen für Sie

kataloge