Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
     

»Die Einlassungen der Stein sind von vorn bis hinten erlogen, was Zuschauer auch mögen ...« Peter Hacks

Als im Jahr 1976 die Uraufführung des Stücks gemeinsam in Dresden und Berlin stattfand, reagierten Presse und Publikum überschwänglich. Es war die Rede von einem »blendenden, dramaturgisch vollendeten Monodrama« und einem »brillanten Theaterstück«, das die »begeisterte Zustimmung des Premierenpublikums« erhielt. Was ist es, das bis heute die mitreißende Wirkung der Geschichte von Charlotte von Stein, die sich nach Goethes fluchtartigem Weggang aus Weimar 1786 in Tiraden enttäuschter Liebe ergeht, ausmacht? - Es ist dies Hacks' Gespür für große Stoffe, sein vollendetes Formbewusstsein und virtuoser Sprachwitz.

 

160 Seiten, 11,4 x 17,7 cm, 1. Auflage, brosch., mit zahlr. Fotos

10,– €
ISBN 978-3-359-02514-6
sofort lieferbar
Ralf Klausnitzer

Ralf Klausnitzer

Ralf Klausnitzer, geboren 1967 in Leipzig, studierte Philosophie und Deutsche Literaturwissenschaft in Rostow/Don und Berlin. 1998 wurde er mit einer Arbeit zur Rezeption der Romantik im Dritten Reich promoviert und war seit 1999 wissenschaftlicher Assistent und Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit April 2024 gilt er als vermisst, nachdem er von einer Wanderung in die Berge Taiwans nicht zurückgekehrt ist.

Peter Hacks

Peter Hacks

Peter Hacks, (1928–2003), Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Nationalpreis der DDR I. Klasse, der Heinrich-Mann-Preis und der deutsche Jugendliteraturpreis.

Inhalt

»Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe« erscheint im Aurora Verlag, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.

Downloads & Medien

zurück

* Alle Preise inkl. MwSt.

Weitere Titel