Aurora Verlag
Ascher gegen Jahn
Kommentierte Werke in Einzelausgaben
192 Seiten, 11,4 x 17,7 cm, broschiert
erscheint 14. März 2024
»Der Dichter will kein Geschichtsschreiber sein«, schreibt der Dichter – und musste es doch werden. Das napoleonische Zeitalter diente Peter Hacks als Folie für die »allerheutigsten Kriege«: An den Kämpfen zwischen Rheinbund und deutscher Nationalbewegung, Klassik und Romantik, Vernunft und ständischem Dünkel sah er die Möglichkeit, Grundfragen des Sozialismus zu verhandeln. Wie viel Staat braucht der Staat? Was wollen seine Kritiker tatsächlich? Wer repräsentiert den Fortschritt, wer die Reaktion? Im Zentrum stehen hierbei zwei historische Akteure, der Bonapartist Saul Ascher und der Romantiker Friedrich Ludwig Jahn.
Detlef Kannapin
Detlef Kannapin, geboren 1969, Filmhistoriker und Publizist, war von 1999 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter der DEFA-Stiftung und arbeitet seit 2007 als wissenschaftlicher Referent im Deutschen Bundestag. Seit 2011 ist er Kurator der Filmreihe »3 D – Deutsche Demokratische Dokumente« der Peter-Hacks-Gesellschaft. Zuletzt erschienen: »Vernunft im Abseits. Aufsätze zum Studium des Klassenkampfs« (2015) und »Im Maschinenraum der Filmkunst. Erinnerungen des DEFA-Chefdramaturgen Rudolf Jürschik« (2021).Hannah Lotte Lund
Hannah Lotte Lund, geboren 1971, Historikerin mit den Schwerpunkten jüdische Geschichte und Geschlechtergeschichte, studierte in Berlin, Amsterdam und Oxford. Von 2016 bis 2021 war sie Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt/Oder.Peter Hacks
Peter Hacks, (1928–2003), Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Nationalpreis der DDR I. Klasse, der Heinrich-Mann-Preis und der deutsche Jugendliteraturpreis.»Ascher gegen Jahn. Kommentierte Werke in Einzelausgaben« erscheint im Aurora Verlag, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt