Friedrich II - Wonach er sich zu richten hat
Georg Piltz (Hrsg.)

Friedrich II - Wonach er sich zu richten hat

Urteile und Verfügungen

112 Seiten, 14,3 x 10,7 cm, geb.
mit zahl. Abb.
sofort lieferbar
Buch 9,99 €

ISBN 978-3-359-01364-8

in den Warenkorb
Friedrich II. war eine Ausnahme unter den Königen seiner Zeit. Wo fand man einen Monarchen, der wie ein Eremit lebte? Der aufstand, wenn andere Herrscher zu Bett gingen? Der sein Vergnügen nicht im Ballsaal oder am Spieltisch, sondern in der Unterhaltung und in der Erfüllung seiner Pflichten sah? Es gehörte auch zu den Eigenheiten des friderizianischen Regierungsstils, dass alles über seinen Schreibtisch ging - das Wichtige wie das Unwichtige, das Ernste wie das Lächerliche. Die Verfügungen, die Friedrich an den Rand der Akten kritzelte, die Kabinettsordern und Briefe sind eine fesselnde Lektüre. Sie zeigen einen klugen, pragmatischen Kopf, dem niemand ein X für ein U vormachte, einen Denker von sprachlicher Originalität und manchmal geistreicher Bosheit.

Georg Piltz

Georg Piltz (1925-2011), Kunsthistoriker, Schriftsteller und Herausgeber, war einer der bekanntesten Autoren populärwissenschaftlicher Bücher der DDR und arbeitete auch nach der Wende unermüdlich weiter. Zu seinen Veröffentlichungen gehören: »Kunstführer durch die DDR« (zahlreiche Auflagen 1956-1990), »August der Starke. Träume und Taten eines deutschen Fürsten« (1994) und »Friedrich II. - Wonach er sich zu richten habe« (zuletzt 2013).


»Friedrich der II. Wonach er sich zu richten hat.« erschienen im Eulenspiegel Verlag, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.

 

* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Weitere Empfehlungen für Sie

kataloge