TV-TIPP

TV-Tipp: Täve Schur war am Freitag (13.03.) zu Gast bei MDR Riverboat. Zu sehen jetzt auf www.mdr.de

In seinem aktuellen Buch »Was mir wichtig ist« erzählt Täve Schur, wie er in der DDR so wurde, wie er ist, und dass man anständig leben, Erfolg haben und glücklich sein kann.

Gustav-Adolf Schur, genannt Täve, ist mehr als eine Radsportlegende. Mehr als eine Ikone des DDR-Sports.

NEUERSCHEINUNG

»Rente und Respekt! Das rot-rote Buch fürs Älterwerden« von Diether Dehm und Christian Petry: Pflegenotstand? Altersarmut? Respektrente? Unsere Gesellschaft frönt einem Jugendideal, das alles, was über 50 ist, aufs Abstellgleis befördert. In den Medien bevölkern gesunde und gut aussehende Menschen die Bildschirme, und die Politik vernachlässigt die stetig wachsende Generation der Älteren. Alles Alte wird ausgegrenzt und in die Unsichtbarkeit abgeschoben.

Aktuell

»Die Entscheidung wurde heute nach einer Beratung im Leipziger Rathaus mit dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung, Vertretern des Leipziger Gesundheitsamtes und Messeverantwortlichen getroffen.« Boersenblatt/Meldung 03. März 2020

Große Biografien, politische Sachbücher  und bezaubernde Kinderbücher – knisternde Spannung also und anregende Unterhaltung erwarten Sie! Hier finden Sie alle Termine auf einen Blick.

Vom ältesten aktiven Schauspieler der Welt, Herbert Köfer, über den ebenso berühmten wie beliebten Radsportler Täve Schur bis zum letzten Innenminister der DDR, Peter-Michael Diestel, präsentieren wir interessante Autoren.

Buchvorstellung

Mit präzisen und zugleich ungeschönten Fotografien gibt der Bildband »Ost Places – Vom Verschwinden und Wiederfinden der DDR« einen Einblick in eine untergegangene Welt, die bis heute nachwirkt. Die Bilder von Andreas Metz fangen Geschichte von gestern ein und erzählen Geschichten von heute.

TV-TIPP

In seinem Buch Eine Frage der Haltung berichtet Helmut Recknagel über sein Leben als Skispringer. Er war jung, attraktiv, erfolgreich. Fans und Medienvertreter drängten in die Nähe des Mannes, der zwischen 1957 und 1963 auf fast jeder Sprungschanze siegte.
Sieben Jahre lang bestimmte der Mann aus Thüringen das Niveau des Skispringens. Mit Ehrlichkeit und Ehrgeiz errang er die größten Erfolge, wurde dafür bewundert und geachtet.