Aktuell

Große Anteilnahme: Ernst-Georg Schwill am 9. April verstorben
Wie wir über unsere Social-Media-Kanäle sofort mitteilten, ist der populäre Schauspieler Ernst-Georg Schwill am Donnerstag, den 9. April, im Krankenhaus Friedrichshain in Berlin an einem Herzinfarkt verstorben.
Zu unserer Nachricht über seinen Tod gab es bei Facebook eine außergewöhnlich hohe Resonanz. Die Anteilnahme war überwältigend! Sehr viele hatten persönliche Erinnerungen an ihn und haben sich von ihm mit rührenden Worten und Bildern digital verabschiedet. – Der kleine und immer berlinernde Darsteller war sehr beliebt. Angehörige, Verlagsmitarbeiter, Leser und Fernsehzuschauer behalten ihn in bester Erinnerung.
Weiterlesen ...
Mit den Beatles auf Roadtrip
Vor 50 Jahren haben sich die Beatles getrennt!
Fast jeder weiß fast alles über die Beatles. Oder? Klaus Metzger erzählt in »John, Paul, George und Richard« eine fulminante Geschichte über Musik, das Musik-Business und darüber, wie ein Millionseller entsteht. Darin spielen die »Fab Four« eine so rätselhafte wie groteske Rolle, und der einzige Handlungsort und Schauplatz liegt auch noch fernab jeder Musikmetropole.
Weiterlesen ...
Keine Angst vorm Älterwerden!
»Rente und Respekt! Das rot-rote Buch fürs Älterwerden« herausgegeben und mit Beiträgen von Diether Dehm, Christian Petry u.a.: Pflegenotstand? Altersarmut? Respektrente? Unsere Gesellschaft frönt einem Jugendideal, das alles, was über 50 ist, aufs Abstellgleis befördert. In den Medien bevölkern gesunde und gut aussehende Menschen die Bildschirme, und die Politik vernachlässigt die stetig wachsende Generation der Älteren. Alles Alte wird ausgegrenzt und in die Unsichtbarkeit abgeschoben.
Weiterlesen ...
Geschichte von gestern und Geschichten von heute
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Corona-Stress und machen eine Reise. Eine Reise in Bildern! Mit präzisen und zugleich ungeschönten Fotografien gibt der Bildband »Ost Places – Vom Verschwinden und Wiederfinden der DDR« einen Einblick in eine untergegangene Welt, die bis heute nachwirkt. Die Bilder von Andreas Metz fangen Geschichte von gestern ein und erzählen Geschichten von heute. Hier im Beitrag der »Kulturzeit« auf 3sat.de.
Weiterlesen ...
Eine Legende
TV-Tipp: Täve Schur ist am Mittwoch (25.03.) zu Gast bei MDR um 4.
In seinem aktuellen Buch »Was mir wichtig ist« erzählt Täve Schur, wie er in der DDR so wurde, wie er ist, und dass man anständig leben, Erfolg haben und glücklich sein kann.
Gustav-Adolf Schur, genannt Täve, ist mehr als eine Radsportlegende. Mehr als eine Ikone des DDR-Sports.
Weiterlesen ...