Das Neue Berlin
Rente und Respekt!
Das rot-rote Buch fürs Älterwerden
ISBN 978-3-360-01361-3
Pflegenotstand? Altersarmut? Respektrente? Unsere Gesellschaft frönt einem Jugendideal, das alles, was über 50 ist, aufs Abstellgleis befördert. In den Medien bevölkern gesunde und gut aussehende Menschen die Bildschirme, und die Politik vernachlässigt die stetig wachsende Generation der Älteren. Alles Alte wird ausgegrenzt und in die Unsichtbarkeit abgeschoben.
Dagegen muss etwas getan werden, dachte sich eine Gruppe von Politiker*innen der SPD und der LINKEN. Sie trafen sich und diskutierten, was eine dezidiert linke Sozialpolitik tun könnte, um die aktuelle Abwertung und Vernachlässigung der Alten zu stoppen. Welche Konzepte bieten sie Menschen, die sich um eine ausreichende Rente und Pflege sorgen? Wie werden sie finanziert? Dieses Buch, das wohl erstmals Artikel von Sahra Wagenknecht und Martin Schulz vereint, präsentiert die Ergebnisse ihrer Beratungen. Flankiert werden sie von Texten des Liedermachers Konstantin Wecker über seine persönliche Erfahrung des Älterwerdens und der Publizistin Bascha Mika, die über das ungleiche Altern bei Männern und Frauen berichtet.
In den Beiträgen betrachten die Autor*innen die Ängste der Menschen, wenn es ums Altern geht, und die Probleme, mit denen sie konfrontiert werden. Dafür entwerfen sie solidarische Lösungsansätze. Erfahrung muss stärker anerkannt werden! Nicht nur an die jüngere Generation, die Enkel, soll appelliert werden, Einstellungen und Sichtweisen auf das (eigene) Alter zu überdenken. Auch über die Situation der älteren Generation in Bezug auf Rente und Pflege soll aufgeklärt werden. Gemeinsam rufen die Autor*innen dieses Bandes dem Leser zu: Keine Angst vorm Älterwerden!
Diether Dehm
Diether Dehm, geb. 1950 in Frankfurt a/M; promovierter Psychosomatiker; Liedermacher; Politiker; seit 2005 MdB DIE LINKE, davor: SDS-Präsidium; Magistrat in Ffm.; Bundesvorsitzender der SPD-Unternehmer, SPD-MdB, Linkspartei-Vorsitzender in Niedersachsen. Er verfasste 600 Lieder, (Hits wie 1»000mal berührt«, »Was wollen wir trinken«), Romane (»Die Seilschaft«, »Bella ciao«), Musicals (»Stars«; »Eisprinzessin« m. Katarina Witt); Sachbücher, TV-Satiren (ARD: »Hurra Deutschland«; »Kröhnert« in Weltnetz.tv).
Christian Petry
Christian Petry, Mitglied des Bundestags, europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und seit März 2018 Generalsekretär der SPD Saar.Lothar Binding
Lothar Binding, Mitglied des Bundestags, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, seit 2017 Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus.Matthias W. Birkwald
Matthias W. Birkwald, Mitglied des Bundestags, Obmann im Ausschuss für Arbeit und Soziales und rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.Ralf Kapschack
Ralf Kapschack, Mitglied des Bundestags, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und rentenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.Matthias Miersch
Matthias Miersch, Mitglied des Bundestags, seit Juli 2015 Sprecher der Parlamentarischen Linken der SPD-Bundestagsfraktion sowie stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.Bascha Mika
Bascha Mika, Publizistin, von 1998 bis Juli 2009 Chefredakteurin der taz, seit 2014 Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau; Autorin von "Mutprobe. Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden".Zaklin Nastic
Żaklin Nastić, 1980 in einem Dorf bei Gdansk in Polen geboren, hat polnische, deutsche, kaschubische und jüdische Wurzeln sowie die deutsche und die polnische Staatsbürgerschaft. Sie kam 1990 nach Hamburg, lebte auf Flüchtlingsschiffen im Hafen und wuchs in einem sogenannten sozialen Brennpunkt am Rande Hamburgs bei ihrer alleinerziehenden Mutter auf. Armut ist ihr sehr wohl bekannt. 2000 machte sie das Abitur und studierte anschließend Slawistik. Sie hat zwei Kinder. Seit 2008 politisch engagiert bei den Linken, war sie seit 2011 Kommunalpolitikerin und seit 2017 Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, bis sie 2017 in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Dort ist sie Menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion und vertritt die Fraktion als Obfrau im Verteidigungsausschuss.Martin Schulz
Martin Schulz, Mitglied des Bundestags, von 2012 bis 2017 Präsident des Europäischen Parlamentes, 2017-2018 Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat der SPD.Sahra Wagenknecht
Sahra Wagenknecht, geboren 1969 in Jena, Politikerin, Buchautorin und Anhängerin eines undogmatischen Marxismus. Seit Oktober 2009 ist sie Abgeordnete des Deutschen Bundestages und wirtschaftspolitische Sprecherin, seit 2011 Erste stellvertretende Vorsitzende ihrer Fraktion. Im Herbst 2012 promovierte sie mit dem Thema: »Die Grenzen der Auswahl. Sparentscheidungen und Grundbedürfnisse in entwickelten Ländern«. Seit Oktober 2015 ist sie Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke im Bundestag.
Buchveröffentlichungen u.a.: Kapital, Crash, Krise … Kein Ausweg in Sicht? (1998); Die Mythen der Modernisierer (2001); Kapitalismus im Koma: Eine sozialistische Diagnose (2003); Armut und Reichtum heute: Eine Gegenwartsanalyse (Hrsg., 2007); Wahnsinn mit Methode: Finanzkrise und Weltwirtschaft (2008); Freiheit statt Kapitalismus: Wie wir zu mehr Arbeit, Innovation und Gerechtigkeit kommen (2011, erw. 2012); Kapitalismus, was tun? Schriften zur Krise (2013); The Limits of Choice. Saving Decisions and Basic Needs in Developed Countries (zugl. Diss., 2013)
Konstantin Wecker
Konstantin Wecker, Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor, gilt als einer der bedeutenden deutschen Liedermacher.Pia Zimmermann
Pia Zimmermann, Mitglied des Bundestags, pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.»Rente und Respekt! Das rot-rote Buch fürs Älterwerden« erscheint im Verlag Das Neue Berlin, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt