Sachbuch
Die neue Bewegung »Aufstehen« wird von den etablierten Parteien, auch der eigenen, angegiftet, statt sich mit ihr erst einmal auseinanderzusetzen. Rainer Balcerowiak hat die Gründe untersucht, weshalb die Bildung dieser Bewegung konsequent ist und was sich daraus entwickeln könnte. Höchst aktuell und brisant!
Die Sinnlichkeit der Vernunft
Letzte Gespräche
Im Kampf gegen die Nazis gereift, feuert Hans Heinz Holz nach 1945 als politischer Journalist die Kämpfe gegen die Remilitarisierung der BRD und gegen die Notstandsgesetze an. Seine Promotion wird 1951 aus politischen Gründen abgelehnt.
Anteil des Redens an der Affenwerdung des Menschen: Daniel H. Rapoport macht moderne Sprachkritik! Kenntnisreich, mit Witz und Verve erkundet er Sprache als Sozialisationshandlung und gibt sich mit dem Gejammer über die Schwatzgesellschaft nicht zufrieden!
Der Desinformant
Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers
Horst Kopp veranlasste, dass in westdeutschen Medien Meldungen erschienen, die dann in der DDR-Presse zitiert wurden. Desinformation nannte man das, und Horst Kopp arbeitete in der zuständigen Abteilung. Sie sorgte auch dafür, dass Willy …
Proleten, Pöbel, Parasiten
Warum die Linken die Arbeiter verachten
Klassenhass auf die da unten – ein Buch über das große Tabu der linken Bewegung in Deutschland
Vera Friedländer ist 88 und eine der letzten lebenden Zwangsarbeiterinnen aus der Nazizeit. Als 16-Jährige musste sie Schuhwerk für die Salamander A.G. in Berlin sortieren, das einer »Weiterverwertung« zugeführt wurde: Es handelte sich, …
Zur Kasse, bitte!
Gesundheit als Geschäfts-Modell
Das Gesundheitswesen ist eigentlich eine Gesundheitsindustrie. Kranke heißen Kunden. Krankenhäuser sind Renditefabriken, Ärzte Unternehmer. Seelsorge und Barmherzigkeit, Grundtugenden medizinischer Betreuung, werden im Minutentakt nach...
Flucht
Was Afrikaner außer Landes treibt
Asyl ist ein Menschenrecht, doch es unterliegt strengen Regeln. Falsche Hoffnungen lassen Menschen in eine ungewisse Zukunft aufbrechen, die nicht von Krieg und Verfolgung bedroht ist.
Auf dem Grund des Meeres
Unterwasser-Archäologen in der Ostsee unterwegs
Bis heute liegen auf dem Grund der Ostsee Wracks und andere Altlasten aus Jahrhunderten - eine Fundgrube für Unterwasserarchäologen. Einer von ihnen ist Reinhard Öser.
Alle Untersuchungen zur ökonomischen Situation der DDR, ob populär oder akademisch, laufen stets auf die Kernfrage hinaus: War die DDR 1989 wirklich pleite? Eine emotional aufgeladene Diskussion ersetzt nicht die historisch-sachliche Analyse. Siegfried Wenzel sichtet kritisch Entstehung und Zerstörung ...