Sortierung nach 
  Seite 6 von 18  
Staatsgrenze West
Rudolf Neuland

Staatsgrenze West

Ein unglaublicher Zwischenfall 1967 und seine Folgen

Im September 1967 desertiert ein DDR-Grenzer. Er flüchtet, wird von seinem Kompaniechef auf dem Territorium der BRD getroffen und dann auf DDR-Gebiet zurückgebracht. Der skandalöse Fall verstößt sowohl gegen die Gesetze der DDR wie auch...

14,– €
Weiterlesen ...
Nation, Nationalismus und der Krieg in der Ukraine
Erhard Crome

Nation, Nationalismus und der Krieg in der Ukraine

Texte zu einem alten Thema

Der alte Nationalismus ist zurück, konstatiert der Politikwissenschaftler Erhard Crome. Darum führt der russische Oligarchen-Kapitalismus Krieg gegen den Oligarchen-Kapitalismus der Ukraine, um diesen nicht den alten imperialistischen ...

17,– €
Weiterlesen ...
Der Umbau der Welt
Uwe Behrens

Der Umbau der Welt

Wohin führt die Neue Seidenstraße?

Die Chinesen nennen es Yidai Yilu – »Ein Gürtel, eine Straße«, woraus im Englischen »Belt and Road Initiative« wurde. Die Deutschen erinnern sich vorzugsweise an Marco Polo, der vor fast achthundert Jahren den Händlern auf der alten...

18,– €  | eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Zwischen den Kriegen
Holger Michael

Zwischen den Kriegen

Polens Außenpolitik 1919–1939

Das Neue Polen wurde 1919 in Versailles gegründet. Es war politischer und militärischer Hauptbündnispartner Frankreichs. 1921, vor hundert Jahren, endete der Polnisch-Sowjetische Krieg mit dem Friedensvertrag von Riga. Polen erweiterte ...

30,– €
Weiterlesen ...
Annäherung durch Wandel
Frank Schumann (Hrsg.), Egon Bahr, Lutz Riemann

Annäherung durch Wandel

Kalter Krieg und späte Freundschaft

Der westdeutsche Politiker und der ostdeutsche Schauspieler: Eine späte Männerfreundschaft. Als Intimus von Bundeskanzler Willy Brandt ist Bahr viele Jahre eine Schlüsselfigur der Bonner Ost- und Deutschlandpolitik. Nach dem Ende der DDR begegnen sich Bahr und Riemann zum ersten Mal. Es entwickelt sich eine ...

18,– €
Weiterlesen ...
Die Delegierten
Frank Müller , Jürgen Schwarz

Die Delegierten

Verdeckte Transfergeschäfte im DDR-Fußball

Heute, da schwerreiche Investoren mit allen Tricks das Financial Fairplay der UEFA umgehen, weiß wohl jeder Fußballfan, dass es bei Transfergeschäften oft nicht mit rechten Dingen zugeht. Verdeckte Aktionen, die gesellschaftliche Moral...

18,– €
Weiterlesen ...
Ruhe gebe ich nicht
Peter-Michael Diestel, Michael Hametner

Ruhe gebe ich nicht

Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit

Dreißig Jahre nach der Wende und der Herstellung der deutschen Einheit fragt Peter-Michael Diestel, der letzte DDR-Innenminister und Vize-Premier: Hat er Schuld auf sich geladen? Oder kann er stolz sein auf das, was er bewirkt und...

20,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Die Sowjetunion. Atlantis des 20. Jahrhunderts
Regula Heusser-Markun

Die Sowjetunion. Atlantis des 20. Jahrhunderts

Ein Bild-Text-Lesebuch von 1984

Regula Heusser-Markun arbeitete bereits in der Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung, als sie die Sowjetunion im Jahr 1984 bereiste. Sie hatte Slawistik und Osteuropa-Geschichte in Zürich studiert. Später besuchte sie wiederholt das Land...

20,– €
Weiterlesen ...
Nach hinten nicht und nicht nach vorne
Eckhard Mieder

Nach hinten nicht und nicht nach vorne

Erzählungen

Wir leben, trotz aller globaler Dramatik, in einer Zeit des Stillstands. Nicht erst die Pandemie sorgte für Lethargie, forcierte eine merkliche Unlust an Veränderung. Eckhard Mieder, aufmerksamer Beobachter und feinsinniger Formulierer, ...

16,– €
Weiterlesen ...
Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch
Christian Hentschel (Hrsg.)

Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch

Ostrock rockt. Auch mehr als dreißig Jahre nach dem Mauerfall begeistern viele Bands aus der DDR die Menschen. Dabei gilt nicht bloß für Die Prinzen, Keimzeit oder Knorkator, dass sie eine Geschichte nach 1990 haben. Auch Urgesteine wie...

22,– €
Weiterlesen ...
  Seite 6 von 18