Sortierung nach 
  Seite 7 von 18  
Wiedervereinigung und Systemfrage
Gerhard Ferchland

Wiedervereinigung und Systemfrage

Eine Streitschrift gegen die herrschende Ordnung

Der Autor zieht in Zweifel, was Politik und Propanda immerfort behaupten: Leben wir tatsächlich in der besten aller Wel­ten? Zumindest versucht man uns das weiszumachen. Für ihn ist klar: Der erste Schritt ist, die bestehende Ordnung prinzipiell in Frage zu stellen. Und zwar jetzt, heute, hier.

15,– €
Weiterlesen ...
Chinas Jahrhundert
Michael Geiger (Hrsg.)

Chinas Jahrhundert

Werkstattgespräch

Im Juli 2021, hundert Jahre nach Gründung der Kommunistischen Partei Chinas in Shanghai, fand eine Konferenz in Berlin statt. Eine Gruppe hochkarätiger Experten - Ingenieure, Unternehmer, Wissenschaftler oder Politiker - diskutierte...

15,– €
Weiterlesen ...
Design Made in GDR
Günter Höhne, Martin Kelm

Design Made in GDR

Der Formgestalter Martin Kelm im Gespräch

Seit etlichen Jahren feiert das DDR-Design ein Comeback. Seine Zweckbestimmung, Präzision, das Bewusstsein für das Material und die ästhetische Komponente werden ebenso gewürdigt wie das ethische Prinzip der Langlebigkeit, nach dem heute...

16,– €
Weiterlesen ...
Komm mir nicht mit Rechtsstaat
Egon Krenz, Friedrich Wolff

Komm mir nicht mit Rechtsstaat

Friedrich Wolff und Egon Krenz im Gespräch

Der Rechtsanwalt Friedrich Wolff, anerkannter und berühmter Strafverteidiger, kennt die einstige und heutige Rechtsprechung, erlebte deren Vorzüge und Tücken, ihre Grenzen und ihre Möglichkeiten. Ihm macht auf diesem Felde keiner etwas...

15,– €
Weiterlesen ...
Hassliebe
Anna Rose

Hassliebe

Warum Deutsche und Russen nicht miteinander können

Eine Russin, die in Moskau und Berlin studierte und seit 1995 in Deutschland lebt. Sie beobachtet Deutsche und Russen genau, studiert, wie ihre Landsleute miteinander umgehen und warum sie sich so verhalten. Anna Rose erzählt über den...

18,– €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
Fragen an das MfS
Werner Großmann (Hrsg.), Wolfgang Schwanitz (Hrsg.)

Fragen an das MfS

Auskünfte über eine Behörde

Mehr als siebzig Jahre nach Gründung und mehr als dreißig Jahre nach Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit scheint alles über den DDR-Geheimdienst gesagt, geschrieben, gedruckt und gesendet. Es gibt keine Geheimnisse mehr. Aber...

20,– €
Weiterlesen ...
Jesus und Christus
Schachar

Jesus und Christus

Was stimmt und was stimmt nicht im Neuen Testament?

Schachar ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden und in Russland geborenen Hebräers. Er malt Ikonen wie die auf diesem Cover und restauriert alte Bilder, was ihn veranlasste, sich mit der christlichen Geschichte und der Bibel zu...

25,– €
Weiterlesen ...
Das neue Normal
Ulrich Ende (Hrsg.)

Das neue Normal

Wie die Pandemie unser Leben verändert

Die Corona-Krise stellt für unsere Gesellschaft eine »kopernikanische Wende« dar. Auch wenn wir die Pandemie in den Griff bekommen, ein Zurück zum vorherigen Zustand wird es nicht geben. Unser Leben folgt einer neuen Normalität, nichts...

18,– €  | eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben
Heinz Keßler, Fritz Streletz

Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben

Zeitzeugen und Dokumente geben Auskunft

Im Kanon der aufgearbeiteten DDR-geschichtlichen Ereignisse steht der Mauerbau vor nunmehr sechzig Jahren ganz vorn. Er habe, so heißt es, die deutsche Teilung besiegelt. Darüber kann man geteilter Auffassung sein. Wie eben auch über die...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Armer Konrad. Aufruhr in Alt Württemberg
Hans-Joachim Seidel

Armer Konrad. Aufruhr in Alt Württemberg

Friedrich Wolfs Theaterstück »Der arme Konrad«. Revisited: historisch, künstlerisch, politisch.

»Professor Mamlock« machte Geschichte, das 1933 von Friedrich Wolf im Exil geschriebene Stück blieb in Erinnerung nicht zuletzt dadurch, dass Konrad Wolf, Sohn des Dramatikers, das Theaterstück über den jüdischen Arzt, den die Nazis in...

12,– €
Weiterlesen ...
  Seite 7 von 18