Das Neue Berlin
Der Fall Shannon oder Tribunal des Gewissens
Ein Antikriegsprozess
Übersetzt von Sebastian Kaep
mit Abbildungen und Bildteil
Deutsche Erstausgabe aus dem Englischen
Wenn Politik versagt: Aktivismus als couragierte, moralische, rechtmäßige Pflicht?
Akut! Ein aufrüttelndes Plädoyer gegen Militarismus, Kriegstreiberei und politische Doppelmoral
Der »War on Terror« hat den Irak in Schutt und Asche gelegt – mit millionenfacher Vertreibung, Kriegsverbrechen und der Destabilisierung ganzer Regionen. Auch Irland war daran beteiligt. Über zwei Jahrzehnte nutzte das US-Militär den zivilen Flughafen Shannon für Truppen- und Waffentransporte in internationale Krisenregionen. Trotz zahlreicher Hinweise auf diese völkerrechtswidrige Nutzung blieb die irische Regierung untätig. Nachdem ihnen zwei Minister spöttisch geraten hatten, sie sollten doch selbst Beweise finden, nahmen die Parlamentsabgeordneten Clare Daly und Mick Wallace die Aufforderung wörtlich: »Und genau das taten wir dann […]«. Am Morgen des 22. Juli 2014 überstiegen sie den Zaun des Flughafens, um ein US-Militärflugzeug auf illegale Waffen zu kontrollieren – und wurden verhaftet. Der anschließende Prozess wurde zum politischen Tribunal über eine Politik des Wegsehens. »Der Fall Shannon oder Tribunal des Gewissens« erzählt die Geschichte dieses Verfahrens und beleuchtet die strukturellen Hintergründe: Wie neutral ist ein Staat, der seine Infrastruktur in den Dienst militärischer Operationen anderer stellt? Welche Verantwortung tragen europäische Länder in völkerrechtswidrigen Kriegen? Was bleibt denen, die sich weigern, stillschweigend zuzustimmen? Wann wird aus Unrecht Recht – wann aus Widerstand Pflicht?
Clare Daly
Clare Daly, geboren 1968, ist eine irische Politikerin. Nach dem Studium der Rechnungslegung und Personalwirtschaft und gewerkschaftlichen Engagement war sie langjährige Abgeordnete im irischen Parlament. Von 2019 bis 2024 vertrat sie Irland im Europäischen Parlament mit Schwerpunkten in den Bereichen Außenpolitik, Menschenrechte und Friedenssicherung. Sie publiziert regelmäßig zu sicherheitspolitischen Fragen, globaler Gerechtigkeit und europäischer Demokratie.Die irische Politikerin Clare Daly bei Wikipedia
Mick Wallace
Mick Wallace, geboren 1955, ist ein irischer Politiker und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments. In friedenspolitischen Bewegungen engagiert, ist er bekannt für seine kritische Haltung gegenüber westlicher Außenpolitik. Im EU-Parlament lag sein Fokus auf Friedenspolitik und Menschenrechte. Wallace ist publizistisch aktiv und tritt regelmäßig mit Reden und Stellungnahmen zu Fragen globaler Gerechtigkeit in Erscheinung.Der irische Politiker Mick Wallace bei Wikipedia
Sebastian Kaep
Sebastian Kaep, geboren 1985, studierte ev. Theologie, Philosophie und Orientalistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er arbeitet als freier Lektor in der Eulenspiegel Verlagsgruppe Berlin.Die Originalausgabe des vorliegenden Buches erschien 2020 unter dem Titel »Coalition of the Unwilling« bei Connolly Books, Dublin.
»Der Fall Shannon oder Tribunal des Gewissens. Ein Antikriegsprozess« erscheint im Verlag Das Neue Berlin, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.