Sortierung nach 
  Seite 4 von 20  
Null Toleranz
Michael Knape

Null Toleranz

Mein Kampf gegen Nazis, Rocker, Hooligans

»Null Toleranz – wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape. Berlins dritthöchster Polizist hatte 1970 im Westteil der Stadt aus Überzeugung die ...

20,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Sonjas Rapport
Ruth Werner

Sonjas Rapport

Als 1977 »Sonjas Rapport« erschien, staunte der 35-jährige Sohn der Autorin nicht schlecht: Seine Mutter war eine Spionin, Deckname Sonja, im Rang eines Oberst der Roten Armee. Ihr Lebensweg: als Ursula Kuczynski in Berlin geboren, geht...

24,– €
Weiterlesen ...
Deutschland braucht Veränderung
Wolfgang Berghofer

Deutschland braucht Veränderung

Machen statt meckern

Deutschland steckt in der Krise. Das ist keine neue Erkenntnis. Seit Jahren wird publizistisch bejammert, was alles schiefläuft in diesem Staat. Und natürlich auch in der Welt insgesamt. Kein gesellschaftlicher Bereich ist ausgenommen:...

18,– €
Weiterlesen ...
Feindbild China
Uwe Behrens

Feindbild China

Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen

China – das Reich der Mitte hat in den letzten Jahrzehnten einen beispielhaften wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Uwe Behrens, der 27 Jahre in diesem Land lebte und arbeitete, informiert in zehn Frageblöcken kenntnisreich, wie die...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Das Zeitalter der Idiotie
Ramon Schack

Das Zeitalter der Idiotie

Wie Europa seine Zukunft verspielt

Peter Scholl-Latour, der Altmeister der journalistischen Reportage, lieferte vor etwa zehn Jahren den Titel für dieses Buch. Der umtriebige, weltläufige Reporter mit dem klaren analytischen Blick ist lange tot, das von ihm so bezeichnete...

18,– €
Weiterlesen ...
Gestaltung und Veränderung
Egon Krenz

Gestaltung und Veränderung

Erinnerungen

Der zweite Band der Memoiren des einstigen Staatschefs der DDR führt direkt in den Inner Circle der Staatsführung und in jene Phase, die mittels Wandel durch Annäherung die friedliche Koexistenz sichern soll. Krenz richtet sein Augenmerk...

26,– €  | eBook 19,99 €
Weiterlesen ...
Wie ich meine Uni verlor
Michael Meyen

Wie ich meine Uni verlor

Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen

Das Land steht still. Innovation findet anderenorts statt. Fortschritt auch. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon: die Wissenschaft. Das ist ein Apparat, eine Behörde, eine Anstalt. Unterworfen der Politik, beherrscht von Unternehmen,...

15,– €
Weiterlesen ...
»Stalinismus«
Alfred Kosing

»Stalinismus«

Untersuchung von Ursprung, Wesen und Wirkungen

Stalin, Mao Zedong und Bodo Ramelow sind die Schlüsselfiguren in diesen drei Texten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Und stellt man diese drei Personen nebeneinander, so sind in der Tat gewisse Größenunterschiede …

19,99 €
Weiterlesen ...
Medienkritik ist links
Lukas Meisner

Medienkritik ist links

Warum wir eine medienkritische Linke brauchen

Im offenen Schlagabtausch und versteifter Polemik offenbart sich die heutige Debattenkultur als handfeste Krise der Öffentlichkeit. In seinem Buch »Medienkritik ist links« bricht Lukas Meisner mit dem Schweigen der Linken. Er zeigt die...

16,– €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
Russlands ukrainischer Krieg.
Erhard Crome

Russlands ukrainischer Krieg.

Die Ursachen und die Folgen

Der Krieg in der Ukraine tobt seit dem 24. Februar 2022. Aber er begann schon viel früher. Und nicht die Russen haben diesen mörderischen Konflikt verursacht, sondern dieser Krieg hat viele Väter und Mütter. Doch vorzugsweise spricht man...

17,– €
Weiterlesen ...
  Seite 4 von 20