Sortierung nach 
  Seite 3 von 20  
Auschwitz
Susanne Willems

Auschwitz

Die Geschichte des Vernichtungslagers

Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Neu an dieser Publikation ist auch der optische Zugang ...

38,– €
Weiterlesen ...
Auschwitz.
Susanne Willems

Auschwitz.

Terror - Sklavenarbeit - Völkermord

Was Auschwitz war, muss man nicht erklären. Wohl aber, wie Auschwitz entstand und welche Funktion das Lager in der deutschen Kriegswirtschaft hatte. Die Historikerin Susanne Willems beschreibt die Genesis des Konzentrations- und...

22,– €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Schlafende Hunde IX
Thomas Bachmann (Hrsg.)

Schlafende Hunde IX

Politische Lyrik

Das ist vermutlich nicht nur die umfangreichste Anthologie in der von Thomas Bachmann kreierten und betreuten Lyrikreihe "Schlafende Hunde", sondern wohl auch die bedeutendste. 81 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum sind...

20,– €
Weiterlesen ...
Der Eurasienkomplex
Thomas Fasbender, Uwe Leuschner

Der Eurasienkomplex

Warum und wie dem Westen die Zukunft entgleitet

Entscheidet sich die Zukunft der Welt in Eurasien? Ja, meinte Zbigniew Brzeziński, Präsidentenberater von Johnson bis Obama. Die USA als einzige verbliebene Weltmacht dürfe »keinen eurasischen Herausforderer aufkommen« lassen, wobei sich...

20,– €
Weiterlesen ...
Die Hetzer sind immer die Anderen
Michael Bröning

Die Hetzer sind immer die Anderen

Anstiftungen zum Verlassen des Meinungsbunkers

Statt Dialoge zu führen werden pädagogische Monologe gehalten. Die Wahrheiten, die darin verkündet werden, sind unerschütterlich. Oder alternativlos. Wer fragend den Zeigefinger reckt oder Widerspruch anmeldet, verfällt kollektiver Kritik...

16,– €
Weiterlesen ...
Vom Morgenrot zum Abendlicht
Paul Werner Wagner (Hrsg.)

Vom Morgenrot zum Abendlicht

Was zu bedenken bleibt – Dreizehn Gespräche zur Kunst und Kulturpolitik in der DDR

Paul Werner Wagner hat seit den neunziger Jahren viele Künstler und Kulturschaffen der DDR zumeist im Literaturforum im Berliner Brecht-Haus interviewt. Viele der von ihm intensiv Befragten sind inzwischen nicht mehr. Aber nicht nur...

20,– €
Weiterlesen ...
Waffen für die Welt
Fred Schumacher

Waffen für die Welt

Rheinmetall und das Geschäft mit dem Krieg

Die Rheinmetall AG: Einst Profiteur des NS-Regimes, heute Rüstungsriese im globalen Machtspiel –100 Milliarden »Sondervermögen« fürs Militär, ein »friedensverwöhntes« Volk, das wieder »kriegstüchtig« werden müsse, die Stationierung amerikanischer Raketen à la NATO-Doppelbeschluss »reloaded« nicht wenig ...

10,– €
Weiterlesen ...
Tulpanow
Inge und Michael Pardon, Tulpanow

Tulpanow

Stalins Macher und Widersacher. Die Biografie

Tulpanow. Stalins Macher und Widersacher: Inge und Michael Pardon, Die erste Biografie von Oberst Tulpanow, Schlüsselfigur der sowjetischen Deutschlandpolitik, gehörte zu den wichtigsten Nachkriegspolitikern und beeinflusste die Entwicklung bis 1990 maßgeblich.

28,– €
Weiterlesen ...
Der ewige Westen
Jürgen Große

Der ewige Westen

Wie ein Land nach sich selbst suchte und die alte Bundesrepublik fand

Die scheinbar unversöhnlichen Interpretationen des Ost-West-Verhältnisses sind allgegenwärtig. Entgegen der üblichen Herangehensweise, den Osten stets als zu analysierendes Objekt zu betrachten, richtet der Historiker und Philosoph Jürgen...

20,– €
Weiterlesen ...
Eure Ordnung ist auf Sand gebaut
Franziska Kleiner (Hrsg.), Rosa Luxemburg

Eure Ordnung ist auf Sand gebaut

Luxemburg beim Wort genommen

Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus,...

12,– €
Weiterlesen ...
  Seite 3 von 20