Politik & Zeitgeschichte
Ist die EU als Projekt für Völkerverständigung, Frieden und soziale Gerechtigkeit gescheitert?
Deckname Topas
Der Spion Rainer Rupp in Selbstzeugnissen
Rainer Rupp arbeitete in der NATO-Zentrale in Brüssel. Dort war er der wichtigste Mann der DDR-Aufklärung und damit auch Moskaus.
Feindberührung
Die russischen Sieger in Berlin. Frauen berichten
Sie sitzen in Bunkern, Kellern und Notunterkünften, sie wissen, der Krieg ist vorbei – und sie haben Angst.
Kapitalismus, was tun?
Schriften zur Krise
Warum der Kapitalismus zum Scheitern verurteilt ist
Der Liebe Maß
Essays
Heidi Urbahn de Jauregui hat sich über die Jahre immer wieder als wache Beobachterin der Literatur und Kultur in Deutschland und Europa erwiesen. In ihren kenntnisreichen und lebendigen Essays, die nun erstmals versammelt erscheinen, spürt sie Kolumbus ...
Modrow, der Berufspolitiker, und Gysi, der Seiteneinsteiger, standen 1989/90 nicht nur vor den Trümmern der SED, sondern auch an der Wiege einer neuen Partei. Seit über zwanzig Jahren versuchen sie, der linken Bewegung in Deutschland Form und Richtung zu geben.
Rote Fahnen und Davidstern
Erinnerungen
Sie habe mit diesem Buch den »jüdischen sowjetischen Kulturoffizieren ein Denkmal setzen und den Antisemitismus unter Stalin dokumentieren« wollen, erklärte die Autorin 1999 in einem Interview
Honecker privat
Ein Personenschützer berichtet
Zwischen Kaffee und Personenschutz – aus dem Privatleben von Erich Honecker
Der Große Bruder
Wie die Geheimdienste der DDR und der UdSSR zusammenarbeiteten. Band 7 der Geschichte der HV A
Die Auslandsnachrichtendienste der DDR und der Sowjetunion kooperierten auf internationaler Bühne.