Sortierung nach 
  Seite 1 von 20  
Ein Skandal, der nicht verjährt
Michael Schmidt

Ein Skandal, der nicht verjährt

Wie der Westen die ostdeutsche Wissenschaft liquidierte: Der Fall Horst Klinkmann

Nach der Wende abgesägt! Horst Klinkmann, international renommierter Mediziner aus Rostock, 1990 von den Gelehrten und Mitarbeitern an die Spitze der Akademie der Wissenschaften der DDR gewählt, wurde zwei Jahre darauf der Rostocker Universität verwiesen. Nicht selten witterte westdeutsches Personal aus zweiter und ...

22,– €
Weiterlesen ...
Der Fall Shannon oder Tribunal des Gewissens
Clare Daly, Mick Wallace

Der Fall Shannon oder Tribunal des Gewissens

Ein Antikriegsprozess

Die irischen Parlamentsabgeordneten Clare Daly und Mick Wallace überstiegen den Zaun des Shannon Airports, um ein US-Militärflugzeug auf illegale Waffen zu kontrollieren – und wurden verhaftet. Welche Verantwortung tragen europäische Länder in völkerrechtswidrigen Kriegen? Was bleibt denen, die sich weigern ...

28,– €
Weiterlesen ...
»Ich bin Physiker und Kleinkapitalist«
Richard Schimko

»Ich bin Physiker und Kleinkapitalist«

Die Erlebnisse eines Wirtschaftskapitäns aus dem Osten

Schimko verfügt über mehr als dreißig Patente und unzählige Anekdoten, die er im Laufe seines Lebens als Wissenschaftler und Wirtschaftler gesammelt hat. Der studierte Physiker war einst Forschungsdirektor im Werk für Fernsehelektronik in Berlin-Schöneweide und sollte im Herbst ’89 ...

22,– €
Weiterlesen ...
Kunst der Zersetzung
Wolfgang Schmidt

Kunst der Zersetzung

Manipulationstechniken der Nachrichtendienste

»Nichts wird so fest geglaubt, wie das, was wir am wenigsten wissen«, meinte Montaigne vor fünfhundert Jahren. Dieses Prinzip machten sich durch die Jahrhunderte Geheimdienste zu eigen. Sie verbreiteten zielgerichtet Gerüchte und Lügen...

22,– €
Weiterlesen ...
Konrad Wolf: Kriegstagebuch und Briefe 1942-1945
Paul Werner Wagner (Hrsg.), Konrad Wolf

Konrad Wolf: Kriegstagebuch und Briefe 1942-1945

Konrad Wolf war neunzehn, als er mit der Roten Armee Berlin erreichte. Er hatte 1933, als Achtjähriger, mit seiner Familie vor den Nazis aus Deutschland fliehen müssen. Als sowjetischer Staatsbürger wurde er im Dezember 1942 zum...

24,– €
Weiterlesen ...
Der Ukrainekrieg
Lothar Schröter

Der Ukrainekrieg

Die Wurzeln, die Akteure und die Rolle der NATO

Die Welt befindet sich nach Überzeugung des Militärhistorikers Lothar Schröter in einem fundamentalen geostrategischen Umbruch, vergleichbar mit der Teilung der Welt nach 1917. Gegenwärtig haben wir es zu tun mit einem epochalen...

32,– €
Weiterlesen ...
Kriegstüchtig. Nein Danke
Jörg Arnold, Peter-Michael Diestel

Kriegstüchtig. Nein Danke

Plädoyer für Frieden und Völkerrecht

»Wir können das Arsenal der Waffen nicht aus der Welt schreiben, aber wir können das Arsenal der Phrasen, die man hüben und drüben zur Kriegführung braucht, durcheinanderbringen.« (Max Frisch) Das Kriegsgeschrei nimmt zu, die Menschen...

12,– €
Weiterlesen ...
Kriegsfibel
Barbara Brecht-Schall (Hrsg.), Bertolt Brecht

Kriegsfibel

Das große Anti-Kriegs-Buch. Ein Standardwerk, dessen Aktualität nicht ab-, sondern zunimmt. Brechts Kriegsfibel ist das große Anti-Kriegs-Buch. Es erschien 1955, ein Jahr vor seinem Tod, zum ersten Mal – und seither in vielen Ländern. Diese neue, sechste Auflage wurde herausgegeben von Barbara Brecht-Schall. ...

38,– €
Weiterlesen ...
Chinas Gegenentwurf
Uwe Behrens

Chinas Gegenentwurf

Ein Weg in die Zukunft?

Uwe Behrens lebte fast dreißig Jahre in China, bereist das Land immer wieder und erkundet den Umbruch. Was passierte beim rasanten ökonomischen Aufstieg mit den Chinesen, wie veränderte sich ihr Leben? Welchen Gewinn brachte die Transformation der Wirtschaft für den Einzelnen, welchen für die Gesellschaft?

20,– €
Weiterlesen ...
Verlust und Erwartung
Egon Krenz

Verlust und Erwartung

Erinnerungen

Mit dem dritten Band seiner Memoiren schließt Egon Krenz seine Autobiografie ab. Darin nimmt er den Herbst 1989 in den Blick, als er Staats- und Parteichef wurde, seine Vertreibung aus dem Amt und der Wohnung, den Verlust seines Landes,...

26,– €  | eBook 19,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 1 von 20