Aurora Verlag
Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen
in fünf Bänden
5 Bände im Schuber
Die Gespräche zur Dramatik
Enzyklopädie praktischer Dramenanalysen
Über die Dramentheorie Hegels, Dramen der Weltliteratur, DDR-Dramatik, Klassik und Romantik in der DDR …
Die Gespräche zur Ästhetik
Klassik als Programm
Zum sozialistischen Realismus, über Komödien, Lyrik und Prosa
Die Gespräche zur Technik des Dramas
Ein kurzer Lehrgang übers Stückeschreiben
Getrieben von der Fragestellung: wie die eigene Produktion vervollkommnen?
Thomas Keck
Thomas Keck, geboren 1956 in Wien, verstorben am 19. August 2025 in Berlin. Schauspieler und Regisseur. Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, »Max-Reinhardt-Seminar«. Seit 1979 Engagements und Stückverträge u. a. in Oldenburg, Marburg, Salzburg, Wien, Berlin. Theaterlehrer. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Theater. Herausgeber des Nachlasses von Ronald M. Schernikau.
.
Jens Mehrle
Jens Mehrle, geboren 1964 in Hohen Neuendorf (DDR); Schauspielregisseur, Absolvent des Regieinstituts der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin; seit 1992 Inszenierungen an verschiedenen Orten, so in Dresden, Berlin, Dessau, Bitterfeld, Greiz, Almaty; Autoren der inszenierten Stücke: Volker Braun, Bertolt Brecht, Johann Wolfgang Goethe, Peter Hacks, Alfred Matusche, Heiner Müller, Johann Nepomuk Nestroy, Sean O'Casey, Andrej Platonow, Jannis Ritsos u.a.; außerdem Veröffentlichungen zu Theater, Dramatik und Peter Hacks.
»Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen« erscheint im Aurora Verlag, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.