Sachbuch
Proleten, Pöbel, Parasiten
Warum die Linken die Arbeiter verachten
Klassenhass auf die da unten – ein Buch über das große Tabu der linken Bewegung in Deutschland
FRANZISKUS to go
Wegweisende Zitate von Papst Franziskus
Als der neue Papst sein Amt antrat, bekannte er sich mit seiner Namensgebung nach Franz von Assisi zu »dem Mann der Armut, des Friedens, der die Schöpfung liebte und bewahrte« und lässt seither keinen Zweifel, dass er vehement für eine...
Halt! Stehenbleiben!
Grenze und Grenzregime der DDR
Die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten war keine normale. Als Ostgrenze der NATO und Westgrenze des Warschauer Vertrages stellte sie neben der Staats- auch eine Bündnisgrenze dar.
LUTHER to go
Ein trefflich Wort
Bekanntlich empfahl Luther, dem Volk aufs Maul zu schauen - und hielt es selber so. Eindringlich bildhaft, reich an sprichwörtlichen Redensarten, wohlklingend und vielfältig abgestuft ist seine Sprache.
Im Namen des Volkes
Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher
Noch immer sitzt man in Deutschland über Nazitäter zu Gericht. Seit über siebzig Jahren. Die ersten Verfahren fanden im Sommer 1945 statt. Die Strafverfolgung von Kriegsverbrechern und KZ-Mördern ist inzwischen selbst Geschichte. In …
Wendezeit an der Charité
Eine Dokumentation zum sogenannten Elitenaustausch
Johann Gross, Jahrgang 1939, aufgewachsen in Siebenbürgen in Rumänien. 1950 Übersiedlung in die DDR. Nach dem Abitur an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Halle Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Promotion,...
Der Überfall
Der 22. Juni 1941: Ursachen, Pläne und Folgen
Im Juni 2021 jährte sich der Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Diesem Eroberungs- und Vernichtungskrieg fielen Millionen Menschen zum Opfer, und er endete 1945 für Deutschland mit einer nationalen Katastrophe...
Flucht
Was Afrikaner außer Landes treibt
Asyl ist ein Menschenrecht, doch es unterliegt strengen Regeln. Falsche Hoffnungen lassen Menschen in eine ungewisse Zukunft aufbrechen, die nicht von Krieg und Verfolgung bedroht ist.
Wem nützt die 'Aufarbeitung'?
Die institutionalisierte Abrechnung
Krauß untersucht historisch-analytisch den Umgang mit der DDR-Vergangenheit im Rahmen der »Aufarbeitung«. Ausgehend von diesem Begriff entstand ein Netzwerk staatlich wie privat geförderter Akteure und Institutionen, das eine unübersehbare Fülle bedruckten Papiers produziert, sich in aktuelle Debatten ...
Spurensuche am Atlantik
Briefe aus französischer Kriegsgefangenschaft
Wolfram Knöchel musste als Kriegsgefangener zwei Jahre lang am Atlantik Minen räumen - Minen, die seine Wehrmachtkameraden selbst verlegt hatten. Ein Himmelfahrtskommando! An seine Familie schrieb er, was ihn dabei bewegte: Was hatte er überhaupt in Frankreich verloren, und was sollte nun aus Deutschland ...