Sortierung nach 
  Seite 14 von 18  
Meine Schwierigkeiten mit Karl Marx
Hanno Madejski

Meine Schwierigkeiten mit Karl Marx

Erkenntnisse eines Marxianers in Distanz und Achtung

Vor 200 Jahren wurde Karl Marx in Trier geboren. Alle Welt erinnert an den Rauschebart, der die gründlichste Analyse des Kapitalismus geliefert hat. Sie ist unverändert zutreffend, wie selbst Kapitalisten einräumen. Auch der promovierte ...

12,99 €
Weiterlesen ...
Anteil des Redens an der Affenwerdung des Menschen

Anteil des Redens an der Affenwerdung des Menschen: Daniel H. Rapoport macht moderne Sprachkritik! Kenntnisreich, mit Witz und Verve erkundet er Sprache als Sozialisationshandlung und gibt sich mit dem Gejammer über die Schwatzgesellschaft nicht zufrieden!

14,99 €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Zion Predigt
Saadia Isakov

Zion Predigt

Felix Nussbaum, 1904 in Osnabrück geboren, verstorben 1944 in Auschwitz, war ein deutsch-jüdischer Maler, den die Nazis 1933 ins Exil trieben. Er lebte in Italien, in Frankreich und in Belgien, wo er und seine Frau im Sommer 1944 …

12,– €
Weiterlesen ...
Mit dem Wissen wuchsen die Fragen
Hans Müncheberg

Mit dem Wissen wuchsen die Fragen

Lebenswege von Naturwissenschaftlern und Folgen ihrer Forschungen

Es ist noch nicht lange her, als im japanischen Fukushima das Atomkraftwerk explodierte und die Umgebung verseuchte. Und Tschernobyl ’86 ist auch nicht vergessen. Im Unterschied etwa zu den vielen Kernwaffenversuchen, die die Erde, das...

19,99 €
Weiterlesen ...
Manifest der Teilhabe
Wolfgang Herzberg

Manifest der Teilhabe

Programmatische Grundbausteine für eine sozial-ökologische Zeitenwende

»Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe«, meinte der Philosoph Walter Benjamin. Aber was muss getan werden, um uns vor dem Ruin zu retten? Vor Klimakatastrophen und vor Kriegen, vor sozialer Ungerechtigkeit und vor...

12,99 €
Weiterlesen ...
Dramatische Wenden, gefährdete Zukunft
Mario Kettler

Dramatische Wenden, gefährdete Zukunft

Texte zur linken Ideologie

Nachdenken über Gegenwart und Zukunft heißt zunächst: Nachdenken über die Vergangenheit. Wie wurde das, was ist? Mario Kettler ist nicht der Erste, der dieser Frage nachgeht. Aber er macht es mit kühnem Schwung, steigt tief in die...

14,99 €
Weiterlesen ...
FREUD to go
Yunus Cetin (Hrsg.), Sigmund Freud

FREUD to go

Kritische Zitate

Sigmund Freud begann mit Arbeiten zur Gehirnanatomie, es folgten Hypnosetherapien und Traumdeutung. Alsbald kam er zu der Erkenntnis: »Es ist nicht bequem, Gefühle wissenschaftlich zu bearbeiten.

eBook 7,– €
Weiterlesen ...
TUCHOLSKY to go
Franziska Kleiner (Hrsg.), Kurt Tucholsky

TUCHOLSKY to go

Worte gegen das Infame

Wie kein anderer nutzte Tucholsky als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines die Satire, wohl wissend, dass »der Satiriker nichts weiter als ein gekränkter Idealist ist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er ...

eBook 7,– €
Weiterlesen ...
Immer schön auf Augenhöhe
Gesine Lötzsch

Immer schön auf Augenhöhe

Gesine Lötzsch ist die Berliner Powerfrau der Linkspartei. Seit 2002 sitzt sie im Bundestag und hat als Stellvertretende Fraktionsvorsitzende manche Schlacht geschlagen.

9,99 €  | eBook 7,99 €
Weiterlesen ...
Der Desinformant
Horst Kopp

Der Desinformant

Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers

Horst Kopp veranlasste, dass in westdeutschen Medien Meldungen erschienen, die dann in der DDR-Presse zitiert wurden. Desinformation nannte man das, und Horst Kopp arbeitete in der zuständigen Abteilung. Sie sorgte auch dafür, dass Willy …

eBook 16,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 14 von 18