Eckhard Mieder
Untergang der Estonia
Eine Posse
164 Seiten, 12,5 x 21 cm, brosch.
sofort lieferbar
Mieder nennt seine Sammlung von Gedichten und Geschichten »eine Posse«, obwohl es sich beim realen Untergang der »Estonia« im September 1994 um einen tragischen Unfall handelte. Er nimmt sich die Freiheit, den Untergang eines Schiffs mit dem Untergang der DDR zu kombinieren. Es ist ein gewissermaßen metaphorischer Ausflug – auch in den eigenen Übergang vom »irrealen Sozialismus« in den »pragmatischen Kapitalismus«. Aber mit so großen Begriffen hantiert der Autor in seinen Texten nicht. Es sind persönliche, auch intime, Zustandsbeschreibungen. Wie es ihm zum Ende der DDR erging. Wie es der DDR erging – aus seiner Sicht. Und wie es ihm erging, als aus der DDR wieder ein Teil von Deutschland wurde. Mieder ist ein Narr. Und ein Tänzer in steinernen Umständen. Durch den Untergang der »Estonia« beunruhigt und verunsichert, ist er noch immer beunruhigt und verunsichert durch den Untergang der »DDR«. Es scheint, als seien die Anführungszeichen angebracht: als Zeichen der Nähe und Distanz. Der Autor setzt Schiff und Land in ein Boot. Weil er meint, dass in Katastrophen die Welt übersichtlicher wird.
Eckhard Mieder, 1953 geboren in Dessau, aufgewachsen in Berlin, nach Volontariat bei der Nachrichtenagentur ADN Journalistikstudium an der Leipziger Karl-Marx-Universität von 1974 bis 1978. Danach, bis 1983, Reporter beim Jugendmagazin »neues leben«, von 1983 bis 1986 Redakteur beim DDR-Fernsehen. Seither freiberuflich als Schriftsteller und Filmemacher tätig. Mieder lebt seit 2002 in Frankfurt am Main.
In der edition ost bzw. im verlag am park erschienen der Erzählband »Papier geht um« (1997), die Novelle »Tod des Lehrers« (2014), »Untergang der Estonia. Eine Posse« (2014), »Absolut und Anderseits. Porträts junger Deutscher 1978 und 1989/90« (2014), die Romane »Leben des Joab« (2016) und »Henry Haas. Fall eines Anwalts« (2017), »Der Letzte oder Begattet euch doch selber. Zwei Geschichten aus dem Anthropozän« (2017), »Barbarella in Hamburg. Ein deutsches Poesiealbum« (2019), »Am Tegernsee im Schnee von gestern« (2019), »An der Autobahn stand dieser Mann. Gedichte« (2020), »Der Lord geht noch mal auf Sendung. Novellen« (2021) und »Nach hinten nicht und nicht nach vorne. Erzählungen« (2022)
* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten