verlag am park
Icke, meine und andere Tatorte
Geschichten
Schwill, der Wasserträger der Tatort-Kommissare aus Berlin, plaudert aus dem Nähkästchen.
Auf einmal sollst du ein Fremder sein
Eine Berliner Familiengeschichte
Eine pralle Familiengeschichte aus dem Berlin der 20er und 30er Jahre. Klaus Wilczynski, Sohn eines jüdischen Zahnarztes, beschreibt Kindheit und Schulzeit in der Metropole
Das Gefangenenschiff
Mit der »Dunera« über vier Weltmeere
Am 2. April 1940 stach in Liverpool die »Dunera« in See. An Bord befanden sich etwa 2.000 Menschen, darunter viele Juden, die von den Briten interniert worden waren und nach Australien abgeschoben werden sollten.
Schlafende Hunde II.
Politische Lyrik
Lyrik steht nicht auf der Bestsellerliste. Deshalb reißen sich Verlage nicht unbedingt darum. Die mangelnde Nachfrage wird als demonstrative Verweigerung des Publikums gedeutet: Lyrik lockt keinen schlafenden Hund hinterm Ofen hervor … Wirklich?
Der Autor schildert Schicksale, Verstrickungen und Begebenheiten, die berühren. Vor allem weil sie bewusst machen: Es kann sich durchaus wiederholen.
Glanz, Elend und Wiederkehr des Staatsdenkers Carl Schmitt
Reihe: Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Ideologie und des Revisionismus
"Kronjurist des Dritten Reiches"
Im Schatten des Kreuzes
Der Einfluss der Kirche auf Staat und Gesellschaft
Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Ideologie und das Revisionismus
Die Geschichte Norddeutschlands, insbesondere Pommerns
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Es ist wichtig zu wissen, woher mann kommt. Denn erst dann lässt sich auch sagen, wohin man will ...
Kleine Welt – große Welt
Gereimtes und Ungereimtes
Es ist die angenehme Art des Entdeckens und des darüber Plauderns, was die Texte von Renate Hoffmann unterhaltsam wie informativ machen.