Eulenspiegel Verlag
Herbert Köfers Laufbahn begann mit einer vor den Eltern verheimlichten Bewerbung des Sechzehnjährigen an der Schauspielschule; lange Zeit war er der älteste aktive Schauspieler und als solcher im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet. Derart...
Dass sie mich liebt, das sagt sie nicht
Liebesgedichte von Peter Hacks. Gelesen und musikalisch begleitet von Christian Steyer
Die schönsten Liebesgedichte von Peter Hacks gelesen von Christian Steyer: Wenn es um die Liebe geht, nimmt Peter Hacks kein Blatt vor den Mund, wohl aber die farbenfroheste Palette der Sprache zur Hand. Hingebungsvoll besingt er die Liebe, lauscht innersten Regungen und beschwingten Gedanken nach.
Auf dem Weg zur Schule sieht sich Studienrat Kolz eines Morgens einem Mann gegenüber, der ihm aufs Haar gleicht. Kein Zufall, wie sich bald herausstellt: Ein rasanter Roman über ein Verwirrspiel, das außer Kontrolle gerät!
Schon alles vergessen? Nie gewusst? Mit Witz und historischer Gelassenheit versammelt »Damals in der DDR« Fakten über das gar nicht so graue Leben in der DDR. Das perfekte Geschenkbuch für alle Ostalgiker, alle Neugierigen und selbst für jene, die schon alles zu wissen glauben.
Urkomisch und lebensnah – Petersdorf Humor vom Feinsten: Mit deftigem Humor erzählt Petersdorf von den kleinen und großen Begebenheiten des Alltags, zieht dabei alle Register des Komischen und ist ganz Humorist der alten Schule. Vorsicht, Lachgarantie!
Alexander von Humboldt
Ein Lebensbild in Anekdoten
Alexander von Humboldt war ein Wissenschaftler von ungeheurem Horizont, brillanter Redner, Vordenker der Globalisierung, einer der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit. Und: Er war ein Schalk, ein Spötter, ein Lästermaul. All das zeigen diese amüsanten Anekdoten!
Neuauflage mit einem Nachwort von Marion Brasch: Der Autor Peter Brasch trifft auf seine eigene Figur. Dem Fall der Berliner Mauer folgt die Einebnung aller Grenzen. Brasch prägt in diesem Schelmenroman der Nachwendezeit einen ganz eigenen Magischen Realismus Berliner Art.
Hintergründig, mit spitzer Zunge und immer im Dienste der augenöffnenden Wahrheitsfindung beweist Hans-Günther Pölitz erneut sein Talent für treffsichere Satire. Ein so abenteuerlicher wie unterhaltsamer Ausflug, eine aberkomische Reise durch die Politik des Landes.
Theodor Fontane
Ein Lebensbild in Anekdoten
Erhellend und heiter: Anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane präsentiert Gunter Schoß das kurzweilige Buch »Theodor Fontane – Ein Lebensbild in Anekdoten«. Ein amüsantes und spannungsreiches Bändchen zum großen Dichter des alten Preußens.
Eis geleckt
Roman
Ein Roadtrip quer durch die Republik mit ungeahnten Hindernissen: Mit schrillem Humor erzählt Thorsten Dörp in seinem Sommerroman »Eis geleckt« die witzige Geschichte von der rasanten Suche nach einem Eis, das es nicht gibt. Oder doch? Amüsant … und köstlich!