Eulenspiegel Verlag
Friedrich II. – Wonach er sich zu richten hat
Urteile und Verfügungen
Friedrich II., der sich als ersten Diener seines Staates sah, hat fleißig Akten durchgearbeitet – und kommentiert. Alles ging über seinen Schreibtisch – das Wichtige wie das Lächerliche. Die Verfügungen, die Friedrich an den Rand kritzelte, zeigen einen großen Denker. – Mit Zeichnungen von Adolph Menzel.
Zeitenwände
Atemlos durch die Macht und andere satirische Jahresringe
Wolfgang Schaller rennt an gegen Zeitenwände. Und beweist einmal mehr, dass er, wie einst Dieter Hildebrandt über ihn sagte, »nicht den leichten Weg des bloßen Spaßmachers, sondern den schweren des politischen Satirikers« geht. Links und...
Das Böse lauert überall und vor allem in diesem Kalender. 28 gute Gründe, das Böse an die Wand zu nageln und ein Jahr lang auszulachen. Schwarzer Humor für alle Lebenslagen, hintersinnige Seitenhiebe in jede Richtung, eine Dosis...
Ostsüppchen bleibt Ostsüppchen 3.0
Stars, Rezepte, Küchentratsch – reloaded
Man kennt das: nirgendwo lässt es sich so gut plaudern wie in der Küche. Entertainerin Dagmar Gelbke hat eine muntere Gauklertruppe eingeladen, in gesetzteren Worten gesagt: Leute von Rang und Namen auf Bühne, im Film und Fernsehen...
Warum ich nun mal Ossi bin
Lieder aus dem Arbeitszimmer
Der einst sang »Sag mir, wo du stehst«, das wohl verbreitetste Lied der Singebewegung, ist wach und eingriffslustig geblieben. Er hat neue Lieder geschrieben, mit denen er auf neue politische Lagen und die Hoffnungen, die Gefühle, die...
Als Marx im Lotto gewann
Kleine Geschichten über große Geister
Was wäre, wenn? Diese Frage kann der Phantasie Flügel verleihen. Was wäre zum Beispiel, wenn Karl Marx sechs Richtige im Lotto gehabt hätte? Oder wenn Jesus seinen Lebensabend im Kreise seiner Familie hätte verleben können? Wenn Hermann...
Nullen und Einsen
Analoge Cartoons vom digitalen Wahnsinn
Da spart man sein Leben lang Intelligenz, um im Alter noch welche zu haben, und dann gibt es plötzlich künstliche. Früher brauchte Frau noch einen Mann und Mann eine Frau, heute hilft eine Suchmaschine, die Socken zu finden und...
Sein Stil ist unverkennbar: Lexatoons’ Markenzeichen sind wurstelige, langschädelige und großnasige Figuren mit gefühlter Schuhgröße 58, die sich auf knallbunten Bildern tummeln. Dabei ist schwarzer Humor die bevorzugte Gemütslage des...
Friedrich der Große
Ein Lebensbild in Anekdoten
»Querpfeifer und Poet« – Friedrich der Große im Schlaglicht der Anekdote: Über kaum einen Monarchen kursieren mehr Anekdoten als über Friedrich den Großen. Mit seinen geistreichen Sottisen, seinem facettenreichen Charakter, seiner widersprüchlichen Politik sorgte er selbst für reichlich Stoff.
Nils Heinrich war sehr verwundert, als er damals nach Wende und Grenzöffnung in Kassel landete. Das sollte der Westen sein? Mittlerweile hat er sich umsehen können und weiß, dass der wie ein typisches DDR-Essen aussehende Döner keine...