Edition Ost
Agentin in der BND-Zentrale
Gabriele Gast im westdeutschen Spionagezentrum
256 Seiten, 12,5 x 21 cm, brosch.
mit Abb.
mit Abb.
Printausgabe vergriffen
Gabriele Gast arbeitete fast zwei Jahrzehnte in der Zentrale des BND. Doch sie war nicht nur für den westdeutschen, sondern auch für den ostdeutschen Nachrichtendienst tätig - als eine der wichtigsten Quellen der Auslandsaufklärung der DDR. Sie tat das effektiv und erfolgreich. Dies wurde auch im harten Urteil deutlich, das man über sie verhängte: sechs Jahre und neun Monate Haft. Im vergangenen Jahr veröffentlichte Klaus Eichner ein aufsehenerregendes Buch über die NSA und die Erkenntnisse, die man bereits lange vor Snowden in der DDR hatte: dass die US-Geheimdienste ihre Verbündeten ausspionierten. Nun schreibt Eichner über Gabriele Gast und ihre Arbeit während des Kalten Krieges.
Klaus Eichner
Klaus Eichner, geboren 1939 in Reichenbach (Vogtland), studierte an der Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit, später Jura an der Humboldt-Universität und nach der Wende ebendort Ökologie und Umweltschutz. Ab 1959 arbeitete in der Spionageabwehr und ab 1974 als Chefanalytiker für US-Geheimdienste bei der Hauptverwaltung Aufklärung. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, zuletzt: »Imperium ohne Rätsel. Was bereits die DDR-Aufklärung über die NSA wusste«.
Klaus Eichner bei Wikipedia
Gabriele Gast
Gabriele Gast, geboren 1943, ist ehemalige Regierungsdirektorin des BND und war 17 Jahre deutsch-deutsche Doppelagentin für die Hauptverwaltung Aufklärung.
* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten