Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen
Thomas Keck (Hrsg.), Jens Mehrle (Hrsg.)

Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen

Band 5: Kommentar

128 Seiten, 16,5 x 22,2 cm, brosch.
sofort lieferbar
Buch 14,– €

ISBN 978-3-359-02509-2

in den Warenkorb

Nachwort, Autorenporträts, Personenregister, Titelregister, Begriffsregister, begleitende Materialien

 

Band 5 der fünfbändigen Ausgabe


Thomas Keck

Thomas Keck, geboren 1956 in Wien, verstorben am 19. August 2025 in Berlin. Schauspieler und Regisseur. Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, »Max-Reinhardt-Seminar«.  Seit 1979 Engagements und Stückverträge u. a. in Oldenburg, Marburg, Salzburg, Wien, Berlin. Theaterlehrer. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Theater. Herausgeber des Nachlasses von Ronald M. Schernikau.
.


Jens Mehrle

Jens Mehrle, geboren 1964 in Hohen Neuendorf (DDR); Schauspielregisseur, Absolvent des Regieinstituts der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin; seit 1992 Inszenierungen an verschiedenen Orten, so in Dresden, Berlin, Dessau, Bitterfeld, Greiz, Almaty; Autoren der inszenierten Stücke: Volker Braun, Bertolt Brecht, Johann Wolfgang Goethe, Peter Hacks, Alfred Matusche, Heiner Müller, Johann Nepomuk Nestroy, Sean O'Casey, Andrej Platonow, Jannis Ritsos u.a.; außerdem Veröffentlichungen zu Theater, Dramatik und Peter Hacks.


»Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen. Band 5: Kommentar« erscheint im Aurora Verlag, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Weitere Empfehlungen für Sie

kataloge