Sortierung nach 
  Seite 10 von 18  
Der Fall Wilhelm Krelle
Mario Arndt, Jürgen Rambaum, Helmut Rolle

Der Fall Wilhelm Krelle

Vom SS-Generalstabsoffizier zum Abwickler an der Humboldt-Universität zu Berlin

Nach 1990 wurde im Osten »aufgearbeitet«. Das waren die mitunter kriminelle Privatisierung von Betrieben, die Zerschlagung von Wirtschaft und Wissenschaft, eben Geschichts­revisio­nismus auf breiter Front. Es ist an der Zeit, die...

15,– €
Weiterlesen ...
Im Jahr des Roten Affen
Dendev Terbishdagva

Im Jahr des Roten Affen

Ein Nomade zwischen Jurte und Brandenburger Tor

Ein mongolischer Politiker und Diplomat über seine Jahre in DDR und BRD

24,– €
Weiterlesen ...
Schopenhauer und der Tempel des Satan

Das ist Madejskis fünftes Buch. Nach der Auseinandersetzung mit Nietzsche und Marx nun also Schopenhauer. Dieser »warf seinen Schuh in ein Milchfass und bat den Schuh inständig, wieder herauszuhüpfen. Aber die Natur der Dinge verweigerte...

15,– €
Weiterlesen ...
Hat die Welt eine Zukunft?
Günter Buhlke

Hat die Welt eine Zukunft?

Skizzen für eine mögliche Gesellschaft

Leicht ist es, den Kapitalismus zu kritisieren, schwer plausible Alternativen zu formulieren. Schreibt der Autor in seinem Editorial. Recht hat er. Und hat sich daran gemacht, selber plausible Alternativen zu formulieren. Auf fast...

15,– €
Weiterlesen ...
Trotz alledem: ein erfülltes Leben
Rüdiger Nilius

Trotz alledem: ein erfülltes Leben

Unfrisierte Erinnerungen eines Mediziners aus der DDR

Rüdiger Nilius war Arzt, Forscher, Hochschullehrer und Mitte 50, als ihn seine Universität, an der er einst studiert und promoviert hatte, kalt entließ. Auf eigenem Wunsch zwar, aber letztlich doch politisch aussortiert wie viele...

25,– €
Weiterlesen ...
Ihr Kampf
Eva Kienholz

Ihr Kampf

Wie Höcke & Co. die AfD radikalisieren

Rechte Flügelschläge aus dem Hinterhalt: Laut, extremistisch und gut organisiert - Die akute Gefahr der steigenden Radikalisierung

16,– €  | eBook 13,– €
Weiterlesen ...
Gott Go Home!
Klaus Ungerer

Gott Go Home!

Friede auf Erden gibt es nur ohne Religion

Wer im Christentum eine Grundlage westlicher Werte erkennen will, hat nie die Zehn Gebote gelesen.

15,– €  | eBook 12,– €
Weiterlesen ...
Chefin in Cecilienhof
Traugott Kreyßing (Hrsg.), Erika Herbrig

Chefin in Cecilienhof

Die Leiterin der Gedenkstätte Potsdamer Abkommen erinnert sich

Über zwei Jahrzehnte arbeitete Erika Herbrig in Schloss Cecilienhof in Potsdam, davon die meiste Zeit als Leiterin der Ge­denkstätte, die an die Konferenz der Hauptmäch­te der Antihitlerkoalition im Sommer 1945 erinnerte.

15,– €
Weiterlesen ...
Dreißig Jahre und ein bisschen Waise
Michael Bartsch

Dreißig Jahre und ein bisschen Waise

Texte und Gedichte aus Einheitsdeutschland

Erstmals seit vielen Jahren legt Michael Bartsch wieder ein eigenes Buch vor: satirische Geschichten, Fabeln, »Gebrauchsanweisungen«, Prosa, Apho­rismen und Losungen, Reportagen und Gedichte ...

15,– €
Weiterlesen ...
Dietrich Eichholtz
Roswitha Schlesinger (Hrsg.), Dietrich Eichholtz

Dietrich Eichholtz

Texte 1992-2016

Seine »Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945«, erschienen in drei Bänden (1959, 1985 und 1996), gilt unverändert als Standardwerk. Darin führte Eichholtz den Nachweis, dass die treibende Kraft für Faschismus und Krieg das...

25,– €
Weiterlesen ...
  Seite 10 von 18