Sortierung nach 
  Seite 8 von 18  
Emanzipation

Emanzipation

Frauenrechte und Frauenpolitik im geteilten Deutschland. Texte

Die Frauenpolitik in der DDR und die in der BRD waren prinzipiell anders. Das lag an den Unterschieden im Charakter der Gesellschaft. Während in der DDR die Emanzipation der Gesellschaft als Voraussetzung für die Emanzipation des...

15,– €
Weiterlesen ...
Erich Buchholz – Kleines Traktat über den Rechtsstaat
Ralph Dobrawa (Hrsg.), Erich Buchholz

Erich Buchholz – Kleines Traktat über den Rechtsstaat

Erich Buchholz hat als Hochschullehrer Hunderte Juristen ausgebildet, von denen noch viele tätig sind, und er hat als Verteidiger nach 1990 die Interessen vieler Ostdeutscher vor bundesdeutschen Gerichten vertreten. Als Verteidiger in...

12,– €
Weiterlesen ...
Kurs Klimakollaps
David Goeßmann

Kurs Klimakollaps

Das große Versagen der Politik

Die Sorge ums Klima treibt Millionen auf die Straße, und schon lange nicht mehr bloß Aktivisten wie Greta Thunberg, Fridays for Future oder Extinction Rebellion. Dass die Klimawandel-Politik der G20-Regierungen ein Desaster ist, ist...

18,– €  | eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Zwischen Glas und Clarendon
Maik Heller

Zwischen Glas und Clarendon

Ein Schrift- und Grafikmaler aus Thüringen im Waffenrock der NVA erinnert sich

»Clarendon« heißt eine Schrift, die ein Brite vor langer Zeit kreiert hat. Sie ist zeitlos, also klassisch. Und wurde darum in der DDR gelehrt. Beispielsweise den angehenden Schrift- und Grafikmalern. Die einzige Aus­bildungsstätte für...

22,– €
Weiterlesen ...
Hatte es Sinn? Ja, unbedingt!
Werner Micke

Hatte es Sinn? Ja, unbedingt!

Ein Journalistenleben in der DDR

Micke ist neunzig und damit der Zweite in der seit 1338 geführten Ahnenreihe, der das heute keineswegs ungewöhnliche Alter erreichte. Vor ihm schaffte es Michael M., der von 1615 bis 1705 lebte. Aber die Lichter auf der Geburtstagstorte...

20,– €
Weiterlesen ...
Corona-Krieger
Matthias Kamann, Annelie Naumann

Corona-Krieger

Verschwörungsmythen und die Neuen Rechten

Verschwörungsmythen gibt es schon lange, aber die Coronakrise, „Hygiene-Demos“ und das Internet haben ihnen noch einmal neuen Aufschwung verliehen. Einige von ihnen, etwa QAnon, gelangen auf Plattformen wie YouTube oder 4chan zu uns,...

16,– €  | eBook 11,99 €
Weiterlesen ...
Ich liebe unendlich Gesellschaft
Dorothee Nolte, Rahel Varnhagen

Ich liebe unendlich Gesellschaft

Rahel Varnhagen: Lebensbild einer Salonière

Rahel war eine berühmte, höchst intelligente Frau, Schriftstellerin und Gesellschaftsdame, die gleichberechtigt mit den großen Geistern ihrer Epoche verkehrte. Ihr literarischer Salon war ein Zentrum der gelehrten und künstlerischen...

12,– €
Weiterlesen ...
Wollt ihr mich oder eure Träume?
Gerd Schumann

Wollt ihr mich oder eure Träume?

Joschka Fischer – Ein Nachruf

Gestandene Umbrüchler und revolutionäre Aufrührer von einst sitzen heute auf den Bänken der Regierung. Der von Rudi Dutschke propagierte lange Marsch durch die Institutionen endete im zuvor verachteten Establishment, die Voraussetzung für...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Anmaßung
Alexander Rahr

Anmaßung

Wie Deutschland sein Ansehen bei den Russen verspielt

Alexander Rahr untersucht in sieben symptomatischen Beispielen, was in den Menschen, was in der Politik und Wirtschaft, was bei Verantwortlichen und einfachen Leuten in Russland vorgeht: Was und wie denken sie über Deutschland und die...

16,– €  | eBook 11,99 €
Weiterlesen ...
In eins gespalten
Matthias Krauß

In eins gespalten

Sind wir wirklich ein Volk?

Die Feierlichkeiten zum Jahrestag der deutschen Einheit ließen, trotz einiger Zwischentöne, keinen Zweifel: »Wir Deutschen sind ein Volk!« Doch dreißig Jahre, nachdem über Nacht aus der sozialen Losung »Wir sind das Volk« die nationale...

15,– €  | eBook 11,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 8 von 18