Literatur
Wer die Butter hat, wird frech
Anekdoten über Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky, der Tausendsassa, der Kabarettist, Publizist, Kritiker und Literat liefert mit seinem Werk und seinem an Konflikten privater und politischer Art reichlich gefüllten Leben den Stoff, aus dem die Anekdoten sind. Kostprobe: »Als ein Fachmann sich damit brüstete, er kenne sich genau aus, ...
Eden City ist eine Bunkerwelt in den Rocky Mountains, in die sich die Urheber eines Atomschlages zurückgezogen haben. Seither sind viele Jahre vergangen, fast alles ist in Vergessenheit geraten.
Ausserirdische Sternenfahrer vom Planeten Seta fassen den Entschluss, sich auf der Rema anzusiedeln. Dabei geraten sie in heftige Auseinandersetzungen mit den Bewohnern des Planeten, als einer von ihnen die schöne Aika aus den Händen eines Wucherers befreit.
Deutsche Demokratische Rechnung
Eine Liebeserzählung
Veras Vater wird beerdigt. Einsam war es um den Mann geworden, der einst der Neuen Ökonomischen Politik Walter Ulbrichts das wissenschaftliche Zahlenwerk gab.
Ich bin es müde, Schweine zu treiben
Bismarck-Anekdoten
Über kaum einen deutschen Politiker sind die Meinungen der Nachwelt gegensätzlicher als über Otto von Bismarck. Im Jahr seines 200.
Bella ciao
Roman
Dies ist die Geschichte des unbekannten Dichters eines weltbekannten Liedes. Sie handelt von der Freundschaft zweier Jungen, die auseinanderbricht, als beide, von der Suche nach Gerechtigkeit getrieben, entgegengesetzte Wege einschlagen: der eine, Attila, geht zu den Schwarzhemden und lässt sich bedenkenlos ...
Auf Gnade und Ungnade
Historischer Roman
Badische Revolution 1849: Das deutsche Volk kämpft um die Durchsetzung seiner von der Frankfurter Nationalversammlung beschlossenen Grundrechte. Auch der ehrgeizige Oberstleutnant Corvin ist für die demokratischen Ideale entbrannt.
Der berühmte Chirurg Doktor Salvator hat sich aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen und geht auf einem einsamen Anwesen in der Nähe von Buenos Aires seinen Forschungsarbeiten nach.
Adam und Eva
Kommentierte Werke in Einzelausgaben
Die Komödie der Menschwerdung
Wie ein Traum verloren wurde
Erinnerungen eines Slawisten
Ein Bauernjunge, geboren in Böhmen, aufgewachsen in dürftigen Verhältnissen, träumt nach Krieg und Aussiedelung von einer anderen Welt, in der es keinen Völkerhass, weder Armut noch Unterdrückung gibt. Literatur und die Liebe zur russischen Sprache verhelfen ihm zum Beruf.