Sortierung nach 
  Seite 4 von 20  
Ein bildhübscher Schneider in Crossen
Hartmut König

Ein bildhübscher Schneider in Crossen

Limericks aus tausendundeiner Sitzung

König kann auch anders. Keck die Lippen spitzen und Limericks pfeifen. Wobei das nicht eben leicht ist. Die Fünfzeiler folgen einem festen Rhythmus und sollen zudem noch witzig sein. Sie leben von einer auf kürzestem Weg angesteuerten...

10,– €
Weiterlesen ...
Ich liebe unendlich Gesellschaft
Dorothee Nolte, Rahel Varnhagen

Ich liebe unendlich Gesellschaft

Rahel Varnhagen: Lebensbild einer Salonière

Rahel war eine berühmte, höchst intelligente Frau, Schriftstellerin und Gesellschaftsdame, die gleichberechtigt mit den großen Geistern ihrer Epoche verkehrte. Ihr literarischer Salon war ein Zentrum der gelehrten und künstlerischen...

12,– €
Weiterlesen ...
Langsame Entfernung
Gisela Steineckert

Langsame Entfernung

Gedanken, Gedichte und Voraussichten

Nein, eine Bilanz ist ihre Sache nicht, aber einen Rückblick gönnt sich Gisela Steineckert. Und ihre treuen Leser wissen um den Anlass, den 90. Geburtstag der Schriftstellerin. Besser aber wäre zu sagen, sie wagt diesen Rückblick. Denn...

15,– €  | eBook 9,99 €
Weiterlesen ...
Manchmal grünet das Ziel
Peter Hacks, Gunter Schoß (Künstler)

Manchmal grünet das Ziel

Gedichte, Merk- und Denkwürdigkeiten, gelesen von Gunter Schoß

Mit Hacks durchstreift Gunter Schoß „Märkische Wiesen“ und ein „Märkisches Museum“, bemächtigt sich der „Kunstformen der Geschichte“ und liest schließlich den Freunden der Außenpolitik die Leviten mithilfe von „Zwei Denkwürdigkeiten aus...

18,– €
Weiterlesen ...
Der 8. Mai
Alexander Rahr (Hrsg.)

Der 8. Mai

Geschichte eines Tages

Der 8. Mai 1945 – ein welthistorischer Augenblick. Dieses Buch ist eine vielstimmige Erzählung, die in das gleichzeitige Geschehen an verschiedenen Orten führt, eine Erzählung, die authentische Aussagen unterschiedlichster Akteure verarbeitet und somit teilhaben lässt am Erleben Betroffener und Beteiligter...

22,– €  | eBook 16,99 €
Weiterlesen ...
Kleiner Bruder
Stefano Zangrando

Kleiner Bruder

Leben, Lieben, und Werke des Peter B.

»Kleiner Bruder« ist eine kunstvolle Hommage an Peter Brasch, den Berliner Schriftsteller, Künstler und Liebenden. Der Autor Stefano Zangrando ist wiederholt seinen Spuren nachgereist und hat mit Menschen gesprochen, die Peter Brasch...

20,– €
Weiterlesen ...
Ludwig van Beethoven  ta-ta-ta-taaa
Maximilian Hofer

Ludwig van Beethoven ta-ta-ta-taaa

Ein Lebensbild in Anekdoten

Warum übersetzen wir den Auftakt der 5. Sinfonie als Schicksal, das an die Tür klopft? Wer war die Frau, die zur berühmtesten »Elise« der Welt wurde? Weshalb verfehlte die »Missa Solemnis« ihren Zweck? Warum wurde die Uraufführung von...

10,– €
Weiterlesen ...
Habe die Ehre ... Zille
Walter Plathe, Heinrich Zille (Künstler)

Habe die Ehre ... Zille

Walter Plathe hat den »Pinselheinrich« auf der Bühne gespielt und mit Soloprogrammen über Zille das Publikum begeistert, er ist Mitbegründer des Zille-Museums und in der Zille-Gesellschaft tätig. Kurz: Zille liegt ihm an Herzen. Mit...

10,– €
Weiterlesen ...
Doppelt währt am längsten
Andreas Püschel

Doppelt währt am längsten

Roman

Auf dem Weg zur Schule sieht sich Studienrat Kolz eines Morgens einem Mann gegenüber, der ihm aufs Haar gleicht. Kein Zufall, wie sich bald herausstellt: Ein rasanter Roman über ein Verwirrspiel, das außer Kontrolle gerät!

19,99 €  | eBook 15,99 €
Weiterlesen ...
Das Morgen im Gestern
Gerd Schumann

Das Morgen im Gestern

Erkundungen eines Wessis im Osten

Eine Entdeckungsreise durch Ostdeutschland: Begegnungen mit den Puhdys in luftiger Höhe über dem Alexanderplatz, Diskussionen mit Hans-Eckardt Wenzel über das Künstlerleben in der DDR oder Plaudereien mit dem Nachbarn vom Campingplatz – Gerd Schumanns Erlebnisse lassen den Leser frische Ostluft schnappen.

15,– €  | eBook 12,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 4 von 20