Literatur
Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen
in fünf Bänden
Band 1: Dramatik I Band 2: Dramatik II Die Gespräche zur DramatikEnzyklopädie praktischer DramenanalysenÜber die Dramentheorie Hegels, Dramen der Weltliteratur, DDR-Dramatik, Klassik und Romantik in der DDR … Band 3: Ästhetik Die Gespräche zur ÄsthetikKlassik als ProgrammZum sozialistischen ...
Gute Leute sind überall gut. Hacks und Brecht
Zweite wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
»Die Natur liebt Unterschiede« Schriftenreihe der Peter-Hacks-Gesellschaft
Vorsicht, Hacks!
Der Dichter in der »jungen Welt« 1999-2009
Texte von und über Peter Hacks in der »jungen Welt«
Amphitryon
Kommentierte Werke in Einzelausgaben
Zwischen Schlacht, Bett und Olymp – die große Antiken-Komödie des Peter Hacks
Margarete in Aix
Kommentierte Werke in Einzelausgaben
Historie und Poesie – das klassische Zeitstück »Margarete in Aix«
Der Menschenfeind
von Molière
Eine unsterbliche Komödie in neuer Gestalt. Rainer Kirschs kongeniale Versübertragung eines Bühnenklassikers.
Die schönsten Liebesgedichte einer für die Liebe begabten, für das Leben offenen, für das Leid verständigen Lyrikerin: Gisela Steineckerts Verse bringen die Seele zum Schwingen und sprechen den Verstand an. Es sind Gedichte für glücklich und unglücklich Verliebte, für Suchende und Angekommene.
Gewisse Geheimnisse
Vom Nutzen und Nachteil der Pornographie
Über die Kunst der Pornographie: Peter Hacks durchdenkt das Für und Wider dieser Gattung auf höchstem sprachlichen Niveau und zum allergrößten Vergnügen des Lesers.
Dass sich Frausein nicht über den Mann definiert, nicht über Kinder, nicht über eine noch so interessante Arbeit – man weiß es. Nur: Worüber dann? Braucht es von allem etwas? Und noch viel mehr? Mit psychologischem Gespür geht die Autorin in ihren Geschichten und Porträts dieser Frage nach.